Welcher Feiertag ist heute: 31. Oktober 2024 – Ereignisse und Anzeichen des Lukov-Tages

31.10.2024 00:01

Heute ist der 31. Oktober, Donnerstag: der 305. Tag des Jahres nach dem Gregorianischen Kalender. Das Jahr endet in 61 Tagen.

Die Sonne geht um 7:35 Uhr Moskauer Zeit auf und um 16:53 Uhr verschwindet sie unter dem Horizont. Um 12:14 Uhr wird die Leuchte ihren Höhepunkt erreichen.

Die Tageslichtstunden dauern 9 Stunden und 18 Minuten, die Dunkelheitsstunden dauern 14 Stunden und 42 Minuten.

Natur
Foto: © TUT NEWS

Kirchliche Feiertage

19. Woche nach Pfingsten. Es gibt keinen Beitrag. Gedenktag des Apostels und Evangelisten Lukas.

Namenstage: Andrei, Gabriel, David, Euphrosyne, Elizabeth, Joseph, Zlata, Luka, Nikolai, Sergei, Semyon, Fedor, Julian.

Weltliche Feiertage

In Russland wird der 31. Oktober als Tag des Gebärdensprachdolmetschers gefeiert. Auch heute feiern Mitarbeiter von Untersuchungshaftanstalten und Gefängnissen ihren beruflichen Feiertag.

An diesem Donnerstag feiert die Welt den Internationalen Spartag, den Tag der Städte und den Tag des Schwarzen Meeres.

Ereignisse vom 31. Oktober

1961 wurde die Leiche von Josef Stalin aus dem Mausoleum von Wladimir Lenin entfernt.

1984 wurde die indische Premierministerin Indira Gandhi ermordet.

Im Jahr 2011 wurde der 7-milliardste Erdbewohner geboren.

Im Jahr 2015 kam es über der Sinai-Halbinsel zu einem Flugzeugabsturz. Auf einem Flug von Ägypten nach St. Petersburg explodierte ein Airbus A321-231 mit Russen an Bord.

Im Jahr 2018 wurde in Indien die höchste Statue der Welt, die Statue der Einheit, enthüllt.

Wer wurde am 31. Oktober geboren?

Im Jahr 1451 wurde der Seefahrer Christoph Kolumbus geboren. Das Geburtsdatum des Reisenden gilt als vorläufig.

Im Jahr 1922 wurde der Volkskünstler der UdSSR, der Schauspieler Anatoly Papanov, geboren.

Regisseur Peter Jackson wurde 1961 geboren.

1963 wurde der Schauspieler Rob Schneider geboren.

Volkszeichen

Wenn es am Lukov-Tag regnet, kommt der Frühling früh.

Die Anzahl der Ringe an der Zwiebel gibt Aufschluss über die Strenge des Winters: Je mehr es sind, desto stärker sind die zu erwartenden Fröste.

Am Abend ist der Himmel bewölkt – am nächsten Tag wird es regnen.

Eine Katze, die am Boden kratzt, bedeutet windiges Wetter.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Kirchliche Feiertage
  2. Weltliche Feiertage
  3. Ereignisse vom 31. Oktober
  4. Wer wurde am 31. Oktober geboren?
  5. Volkszeichen