Welcher Feiertag ist heute: 20. August 2024 – Ereignisse und Zeichen des Mitrofan-Tages

20.08.2024 00:01

Heute ist der 20. August, Dienstag: der 233. Tag des Jahres nach dem Gregorianischen Kalender. Das Jahr endet in 133 Tagen.

Die Sonne geht um 5:12 Uhr Moskauer Zeit auf, um 19:55 Uhr geht sie unter den Horizont. Um 12:34 Uhr wird die Leuchte ihren Zenit erreichen.

Die Tageslichtstunden dauern 14 Stunden 43 Minuten, die dunklen Zeiten dauern 9 Stunden 17 Minuten.

Natur
Foto: © TUT NEWS

Kirchliche Feiertage

9. Woche nach Pfingsten. Annahme schnell. Nachfest der Verklärung des Herrn. Gedenktag des ehrwürdigen Märtyrers Dometius, des Persers, Hierodiakons, und seiner beiden Jünger.

Am 20. August feiern orthodoxe Gläubige den Tag der Entdeckung der Reliquien des Heiligen Mitrofan im Schema von Macarius, Bischof von Woronesch.

Namenstage: Alexander, Alexey, Anton, Afanasy, Vasily, Dmitry, Ivan, Mitrofan, Narkiss, Mikhail, Nikanor, Peter, Theodosius.

Weltliche Feiertage

Heute feiert die Welt den Tag der Faulheit und den Tag der Mücken.

Marokko feiert heute den Tag der Revolution des Königs und des Volkes und Usbekistan feiert den Tag des Unternehmers.

Ereignisse vom 20. August

Im Jahr 1912 patentierte Thomas Edison eine elektrische Batterie.

1953 gab die UdSSR erfolgreiche Tests einer Wasserstoffbombe bekannt.

1988 endete der Iran-Irak-Krieg.

1991 fanden in Leningrad und Moskau grandiose Protestkundgebungen gegen das Staatliche Notstandskomitee statt.

Wer wurde am 20. August geboren?

Der Komponist Joseph Strauss wurde 1827 geboren.

Im Jahr 1890 wurde der Schriftsteller Howard Philips Lovecraft geboren.

1937 wurde der Regisseur Andrei Konchalovsky geboren.

1971 wurde der Sänger Stas Kostyushkin geboren.

Volkszeichen

Die Störche bereiten sich bereits auf den Abflug vor – der Herbst wird früh und kalt.

Der Sonnenaufgang ist rot – es wird tagsüber regnen.

Die Spinnen haben sich versteckt – das Wetter wird schlecht.

Morgens krähen Hähne im Chor – tagsüber wird es heiß.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Kirchliche Feiertage
  2. Weltliche Feiertage
  3. Ereignisse vom 20. August
  4. Wer wurde am 20. August geboren?
  5. Volkszeichen