Wissen Sie, wie viel Salz in harmlosen und sogar gesunden Lebensmitteln versteckt ist?

16.04.2024 11:10

Jeder von uns ist sich bewusst, dass überschüssiges Salz sehr gesundheitsschädlich ist.

Leider leben wir in einer Zeit, in der Fertigprodukten zunehmend große Mengen Salz zugesetzt werden, und die Hersteller tun dies aus den gleichen Gründen: Salz ist ein hervorragendes natürliches Konservierungsmittel, wodurch die Produkte lange haltbar sind wichtig bei der Umsetzung.

Darüber hinaus kann Salz den Geschmack jedes Produkts deutlich verbessern, was sich auch auf den Umsatz und damit auf den Gewinn auswirkt.

Hüttenkäse
Foto: © TUT NEWS

Da wir uns jedoch daran erinnern, dass überschüssiges Salz gesundheitsschädlich ist, beschränken wir uns oft auf dieses Produkt, indem wir unserer Nahrung nicht genügend Salz hinzufügen oder auf gesalzene Nüsse, Chips und andere nicht sehr gesunde Leckereien verzichten.

Aber Sie wissen kaum, dass es in den harmlosesten, uns vertrautesten und sogar gesündesten Produkten enthalten ist. Davon wussten Sie wahrscheinlich noch nicht einmal!

Drei Viertel der Menge an Salz, die unser Körper täglich benötigt, ist bereits in den Lebensmitteln enthalten, die wir zum Frühstück, Mittag- und Abendessen zu uns nehmen.

Wissenschaftler sagen, dass 77 % des überschüssigen Salzes im Körper nicht aus dem Salz stammt, das wir in die Nahrung geben oder damit Gerichte würzen, sondern dass verarbeitete Lebensmittel eine reichliche Quelle dafür sind.

Ernährungswissenschaftler gehen davon aus, dass ein Erwachsener maximal 6 g Salz pro Tag zu sich nehmen kann, was etwa 1 Teelöffel entspricht.

Aber meistens ist die Sache nicht darauf beschränkt, und die Salzmenge erreicht 9 g. Deshalb möchten wir Ihnen eine Liste mit mehreren Produkten präsentieren, von denen Sie nicht einmal vermutet haben, dass sie einen hohen Salzgehalt haben:

Fettarme Lebensmittel

Als Ergebnis einer in den USA durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass fettarme Produkte sowie solche, in denen Fett in geringen Mengen vorhanden ist, viel mehr Salz enthalten als normale Produkte.

Ein scheinbar gesundes Produkt wie fettarmer Hüttenkäse kann eine unangenehme Überraschung bereiten, wenn Sie die Angaben auf dem Etikett sorgfältig lesen und besonders auf den Salzgehalt achten.

Ein halbes Glas fettarmer Hüttenkäse kann 360 mg, also doppelt so viel wie 20 g Kartoffelchips, und 180 mg Salz enthalten.

Im Laden gekaufte Spaghettisauce mit niedrigem Fettgehalt und niedrigem Cholesterinspiegel gibt Ihnen im Gegenzug eine kräftige Portion Salz: Ein halbes Glas enthält satte 430 mg!

Alle Arten von Getreideflocken sind ein beliebtes Produkt, aus dem viele Menschen am liebsten ein gesundes und sättigendes Frühstück zubereiten.

Allerdings ist die Situation in diesem Fall keineswegs so harmlos, wie wir denken. Zwar muss man zugeben, dass bei den meisten dieser Produkte die Salzmenge die Mindestdosis (15 % des empfohlenen Tageswertes) nicht überschreitet, es gibt aber auch einige, bei denen dieser Wert 30 % des Tageswertes beträgt, d. h. doppelt so viel. So enthält 1 Tasse Müsli 85 bis 190 g Salz.

Gemüsekonserven

Das meiste Salz steckt erwartungsgemäß in einem Glas mit gesalzenen Pilzen. Ein Halbliterglas enthält beispielsweise mindestens 440 mg Salz.

Wenn Sie und Ihre Lieben leidenschaftliche Pilzfans sind, dann versuchen Sie, sie frisch zu verzehren. Dadurch entfernst du nicht nur überschüssiges Salz in deinem Körper, sondern versorgst dich auch mit hochwertigen Proteinen.

Eine weitere reichhaltige Quelle pflanzlicher Proteine sind Bohnen; es wird auch empfohlen, sie frisch, also in trockener Form, zu verwenden (wenn es sich um Bohnen handelt), und für einige dringende Fälle kann man weniger gesunde Konserven bereithalten.

Eine Dose Bohnenkonserven enthält 1,008 mg Salz – die Hälfte der empfohlenen Tagesmenge für einen Erwachsenen.

Hüttenkäse

Verarbeitete Quarkprodukte, Quarkcremes, Fetakäse und Weißkäse enthalten einen viel höheren Salzgehalt als Mozzarella oder normaler Hüttenkäse, der auf dem Markt gekauft wird. Lesen Sie das Etikett jedes von Ihnen gekauften Hüttenkäseprodukts sorgfältig durch.

Fertiggerichte und Tiefkühlkost

Zu den Fertiggerichten und Tiefkühlkost zählen Pizza, Instantnudeln, Kartoffeln, orientalische Gerichte, Spaghetti usw.

Solche verarbeiteten Lebensmittel haben in der Regel einen hohen Salzgehalt, obwohl man das nicht sofort am Geschmack erkennen kann.

Zuvor haben wir geschrieben , warum man Nudeln beim Kochen Zucker hinzufügen sollte.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Fettarme Lebensmittel
  2. Gemüsekonserven
  3. Hüttenkäse
  4. Fertiggerichte und Tiefkühlkost