Was man Hackfleisch nicht beifügen sollte: Diese drei Zutaten verwenden viele und ruinieren die Schnitzel

07.02.2025 17:28

Viele Menschen geben bei der Zubereitung von Speisen versehentlich Zutaten hinzu, die dort nicht hingehören.

Und wenn es Ihnen so vorkommt, als sei die Zubereitung leckerer und saftiger Koteletts kein Kinderspiel, dann wundern Sie sich nicht, wenn sie rau und zäh werden.

Die kulinarische Expertin von TUT NOVOSTI, Köchin und Bäckerin vierter Klasse, Yulia Arkhipova, erklärt Ihnen, welche Zutaten als unnötig gelten.

Füllung
Foto: © TUT NEWS

Was Sie nicht zu Koteletts hinzufügen sollten

Es mag Sie überraschen, dass in Hackfleisch kein Platz für Eier ist. Trotz seiner bindenden Wirkung ist das Hühnerei der Hauptgrund dafür, dass die Schnitzel zäh und hart werden.

Wenn Sie befürchten, dass das Gericht beim Kochen auseinanderfällt, greifen Sie besser zu gekochten oder rohen Kartoffeln, die das Hackfleisch dank der Stärke optimal zusammenkleben.

Zweitens hat Brot in Hackfleisch nichts zu suchen. Viele Leute geben sie lieber hinzu, um die Füllung dichter zu machen, aber wenn Sie geriebene Zucchini hinzufügen, wird das Gericht mit diesem Trick magerer und luftiger.

Die dritte Zutat, die in Hackfleisch nichts zu suchen hat, ist Mayonnaise. Dadurch wird das ohnehin schon kalorienreiche Gericht nur noch fettiger, obwohl es für die Saftigkeit schon ausreicht, das Hackfleisch einfach gut zu kneten und zu schlagen.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen

Arkhipova Julia Experte: Arkhipova JuliaExperte / HIER NEUIGKEITEN