Warum Ihr Abendessen zu Gift wird: Der Fehler, den 9 von 10 Hausfrauen machen

26.02.2025 18:48

Es scheint, als ob Sie alles richtig machen: frische Zutaten, durchdachte Speisekarte, schonende Zubereitung.

Aber es gibt ein Detail, das Ihnen möglicherweise entgeht.

Aluminiumfolie und Kochgeschirr geben bei Kontakt mit säurehaltigen oder salzigen Lebensmitteln Metallionen ab. So „ziehen“ beispielsweise 30 Minuten in der Folie gebackene Zitronen oder Tomaten bis zu 3,5 mg Aluminium heraus – das sind 50 % des Tagesbedarfs!

Aluminium
Foto: © TUT NEWS

Und wenn Sie mariniertes Fleisch in einer Aluminiumpfanne braten, erhöht sich die Metallkonzentration um das Vierfache.

Toxikologische Studien bestätigen, dass eine regelmäßige Belastung mit Aluminium mit dem Risiko für die Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen wie etwa Alzheimer einhergeht.

Das Problem liegt aber nicht nur bei der Folie. Viele Menschen verwenden Backformen aus Aluminium oder Einweg-Grillpfannen. Beim Erhitzen auf 160°C setzen sie Aluminiumoxide frei, die sich in Lunge und Niere absetzen.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat festgelegt, dass eine sichere Aluminiumdosis von 1 mg pro kg Körpergewicht pro Woche beträgt. Doch Fans von Folien- und Fastfood, die häufig auf Aluminiumverpackungen zurückgreifen, überschreiten diese Norm locker um das 2-3-fache.

Wo versteckt sich Aluminium sonst noch?

  • Antitranspirantien. Aluminiumsalze blockieren die Schweißdrüsen, dringen jedoch durch die Haut.
  • Medikamente. Antazida gegen Sodbrennen enthalten Aluminiumhydroxid, das bei längerer Einnahme gefährlich ist.
  • Trinkwasser. In Gebieten mit alten Rohren kann das Wasser mit Metallpartikeln verunreinigt sein.

Lifehacks für sicheres Kochen

Überprüfen Sie das Geschirr mit einem Magneten. Aluminium ist nicht magnetisch – wird der Topfboden davon angezogen, handelt es sich um beschichteten Stahl.

Verwenden Sie Zitrone als Indikator. Sollte beim Kochen mit Zitrone ein metallischer Geschmack auftreten, ist das Kochgeschirr nicht geeignet.

Bewahren Sie Lebensmittel im Glas auf. Saure Saucen (Tomaten-, Sojasaucen) in Aluminiumbehältern oxidieren innerhalb von 2 Stunden.

Was kann Folie ersetzen?

Ersetzen Sie die Folie durch Backpapier oder Silikonbackmatten.

Zum Schmoren und Aufbewahren von sauren Speisen (z. B. Sauerkraut) verwenden Sie Gefäße aus Glas oder Keramik.

Wenn Folie erforderlich ist, wickeln Sie die Lebensmittel in ein Salatblatt ein – es dient als Barriere zwischen den Lebensmitteln und dem Metall.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Wo versteckt sich Aluminium sonst noch?
  2. Lifehacks für sicheres Kochen
  3. Was kann Folie ersetzen?