Warum Hefeteig nicht aufgeht: Fehler, die jeder Zweite macht

23.05.2024 17:37

Hefeteig ist die Basis für selbstgemachte Backwaren aller Art – vom luftigen Kuchen mit Füllung bis zum leckeren Brötchen.

Allerdings stehen Hausfrauen manchmal vor dem Problem, dass das Werkstück aus irgendeinem Grund nicht aufgeht.

Die kulinarische Expertin HIER NACHRICHTEN, Köchin und Bäckerin der vierten Kategorie Yulia Arkhipova ist bereit, Ihnen die Hauptprobleme mit Hefeteig zu erläutern.

Teig
Foto: © TUT NEWS

Warum geht Hefeteig nicht auf?

Hefeteig geht aus mehreren Gründen möglicherweise nicht auf.

Einer der häufigsten Fehler ist die Verwendung minderwertiger Hefe. Wenn Sie zu Hause eine Packung Hefe herumliegen haben, die schon seit Menschengedenken da ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Produkt bereits abgelaufen ist.

Das Ignorieren der Rezeptproportionen führt auch dazu, dass der Teig nicht aufgeht. Die Ursache kann entweder ein Mangel an Hefe selbst oder ein Überschuss an Mehl sein, der dazu führt, dass der Teig gummiartig wird.

Auch auf leckere und luftige Backwaren kann man verzichten, wenn man den Hefeteig unwissentlich in der Kälte stehen lässt. Hefe ist ein wärmeliebender Mikroorganismus und vermehrt sich ausschließlich unter warmen Bedingungen.

Zuvor haben wir geschrieben , wie man dünnen Teig für frittierte Kuchen herstellt.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen

Arkhipova Julia Experte: Arkhipova JuliaExperte / HIER NEUIGKEITEN