Nach 10-15 Minuten verwandelt er sich in Gift: Wie lange sollte man Tee wirklich aufbrühen?

05.12.2024 22:07

Tee ist nicht nur lecker, sondern bei richtiger Zubereitung auch ein gesundes Getränk.

Im aufgebrühten Tee beginnen jedoch wertvolle Stoffe schnell abzubauen, wodurch sich die Eigenschaften des Getränks verändern.

Experten haben herausgefunden, wie lange aufgebrühter Tee gelagert werden kann, um seine Eigenschaften nicht zu verlieren.

Tee
Foto: © TUT NEWS

Nach dem Aufbrühen verliert der Tee allmählich seine wohltuenden Inhaltsstoffe.

Aufgebrühter Schwarztee sollte innerhalb von 10-15 Minuten getrunken werden, da er später an Geschmack und Aroma verliert.

Auch grüner Tee sollte innerhalb der ersten 20-25 Minuten nach der Zubereitung getrunken werden.

Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge können sich bereits 15 Minuten nach dem Aufbrühen Schadstoffe im Tee bilden.

Wenn Sie den aufgebrühten Tee mehrere Stunden lang stehen lassen, kann dies gefährlich werden. Darin können Mikroorganismen und sogar Schimmel wachsen.

Daher ist es am besten, frisch zubereiteten Tee zu trinken und nicht zu viel aufzubrühen.

Beim Teetrinken können Sie dem Beispiel der Chinesen folgen, die den Tee in kleinen Portionen aufbrühen und sofort trinken.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen