Kefir-Diät: So werden Sie in einer Woche zusätzliche Pfunde los

17.08.2024 02:10

Kefir ist ein gesundes fermentiertes Milchprodukt, das in der Ernährung der meisten Menschen enthalten ist.

Die wohltuenden Eigenschaften von Kefir sind auf den Gehalt an speziellen Bifidokulturen zurückzuführen, die unserer Darmflora bei der Verdauung von Nahrungsmitteln helfen.

Kefir wird bei Erkrankungen der Leber, der Gallenblase, Fettleibigkeit, zur Reinigung des Körpers von Giftstoffen, zur Linderung von Schwellungen und bei Bedarf zur Erzielung einer erhöhten Proteindosis empfohlen. Wir können daraus schließen, dass Kefir für alle Gelegenheiten im Leben geeignet ist.

Kefir
Foto: © TUT NEWS

Fermentierte Milchprodukte werden häufig in Diäten verwendet; Joghurt, fermentierte Backmilch, Joghurt und natürlich Kefir werden verwendet. Die Kefir-Diät verbreitete sich, nachdem klar wurde, dass man in einem 7-tägigen Verlauf einer solchen Diät bis zu 7 kg Gewicht verlieren kann.

Die Kefir-Diät gilt als sehr streng, daher ist es für unvorbereitete Menschen besser, sie nicht einzuhalten.

Die Essenz der Diät

In den ersten sechs Tagen müssen Sie eineinhalb Liter fettarmen Kefir trinken und 100 bis 300 Gramm eines beliebigen fettarmen Produkts hinzufügen.

Sie können verwenden: Gemüse, Gurken, Salat, Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Brokkoli oder Reis. Am siebten Tag müssen Sie nur Kefir einnehmen. Gleichzeitig können Sie ohne Einschränkungen sauberes Wasser und leeren Tee trinken.

Es ist notwendig, die Diät reibungslos zu beenden und die Mahlzeiten auf 6-8 Mal und nur in kleinen Portionen aufzuteilen. Dies wird dazu beitragen, dass sich der Körper wieder normalisiert und die Wirkung verlängert wird.

In sieben Tagen einer solchen Diät werden problemlos bis zu 7 kg Gewicht verloren, im Durchschnitt sind es 5 kg. Das Einzige ist, dass Sie Willenskraft brauchen, um in den ersten Tagen nicht zusammenzubrechen, da Sie sonst vom Hungergefühl heimgesucht werden.

Diese Diät kann nicht öfter als alle sechs Monate angewendet werden, da dies eine große Belastung für den Körper darstellt.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen