Viele Hausfrauen machen beim Knödelkochen den gleichen Fehler.
Dadurch wird das Gericht „eichenartig“, das heißt, der weiche Teig wird gummiartig und geschmacklos.
Die kulinarische Expertin HIER NACHRICHTEN, Köchin und Bäckerin der vierten Kategorie Yulia Arkhipova verrät Ihnen, welche Zutat den Geschmack Ihrer Knödel komplett zerstören kann.

Welche Ergänzung sollten Sie meiden?
Man geht davon aus, dass die Zugabe von Essig zum Wasser beim Kochen die Knödel weicher und zarter macht.
Diese Aussage ist jedoch völlig falsch. Das Hinzufügen von Essig während des Kochens führt zu folgenden Problemen:
- Das Garen des Gerichts dauert länger.
- der Teig wird härter.
Dies liegt daran, dass Essig eine Säure ist und Produkte bei Hitzeeinwirkung „dehnt“. Und Knödelteig ist da keine Ausnahme.
Wenn Sie es sauer mögen, ist es daher besser, dem fertigen Gericht Essig hinzuzufügen: So verderben Sie es auf keinen Fall.
Wir haben zuvor darüber geschrieben , welche billige Zutat Knödel schmackhafter macht.