Eier in der Ernährung: Lohnt es sich, sie zu essen?

02.03.2024 02:10

Eier in der Ernährung, insbesondere von Sportlern, sind ein umstrittenes Thema.

Ärzte empfahlen jahrelang, sie auf ein absolutes Minimum zu beschränken und die Position dann um 180 Grad zu drehen.

Es wurde über das hohe Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesprochen, und inzwischen haben verschiedene wissenschaftliche Gesellschaften widersprüchliche Einstellungen gegenüber Eiern.

Eier
Foto: © TUT NEWS

Warum es kein Vertrauen in Eier gibt

Das Wichtigste ist, sich darüber im Klaren zu sein, dass Eier als Lebensmittel eine große Menge Cholesterin enthalten – 200 mg in einem Ei. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Eier in vielen Ländern als eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten.

Eier in der Ernährung – was klinische Studien sagen

Die Ergebnisse bisher durchgeführter Studien zeigen eindeutig, dass die Ernährung kaum einen Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut hat. Es wird geschätzt, dass ein Anstieg des Cholesterins in der Nahrung um 100 mg pro Tag das Gesamtcholesterin im Blut um 0,06 mmol/L und die HDL-Fraktion um 0,008 mmol/L erhöht. Es ist nicht sehr viel.

Die ernährungsbedingten Schwankungen des Cholesterinspiegels im Blut sind jedoch erheblich. Untersuchungen zeigen, dass es von Menschen mit Fettleibigkeit oder Insulinresistenz weniger absorbiert wird.

Es ist auch gut, drei weitere wichtige Ergebnisse der Studie hervorzuheben:

Erstens haben gesättigte Fettsäuren und Transfette einen viel größeren Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut. Wenn Sie Ihre tägliche Aufnahme um 2,8 g reduzieren, senken Sie Ihren Cholesterinspiegel um etwa 0,08 mmol/L.

Darüber hinaus haben Studien an Menschen, die nicht krank sind und kein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko haben, eine Verbesserung der Lipidwerte gezeigt, nachdem der Eierkonsum auf 2-3 Eier pro Tag erhöht wurde. Allerdings ist zu betonen, dass in diesem Experiment die Menge an gesättigten Fettsäuren reduziert wurde.

Es wurden auch Personen untersucht, bei denen das Risiko bestand, an den oben genannten Krankheiten zu erkranken. Für sie hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, den Verzehr auf 2 Eier pro Tag zu erhöhen. Dies führte nicht nur nicht zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels, sondern reduzierte auch die Entzündungsmarker im Blut.

Eier in der Ernährung – Vor- und Nachteile

Eier in der Ernährung haben eine Reihe positiver Auswirkungen auf den Körper.

Sie werden durch den darin enthaltenen Inhalt bestimmt:
Carotinoide (Lutein, Zeaxanthine), die sich positiv auf die Augen auswirken und vor Katarakten und Makuladegeneration schützen, sowie Antioxidantien mit entzündungshemmenden Eigenschaften, Arginin, also eine Vorstufe von Stickoxid, wirken sich auf die Blutgefäße aus und regulieren das Endothel Funktion,
Folsäure, die das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert,
Cholin, das an kognitiven Prozessen des Gehirns beteiligt ist.

Allerdings ist bekannt, dass Eier in der diätetischen Ernährung auch Nachteile haben. Sie sind eine Quelle für Phosphatidylcholin, das wiederum zur Bildung des Metaboliten TMAO führen kann.

Der Zustand ist das Vorhandensein ungeeigneter Bakterien in der Darmflora, die Phosphatidylcholin verstoffwechseln können.

Die Folge dieser Situation ist eine erhöhte Wahrscheinlichkeit kardiovaskulärer Ereignisse. Ich möchte jedoch betonen, dass es sich lediglich um eine Hypothese handelt, die weiterer Forschung bedarf und die oben genannten Vorteile bereits vielfach getestet und bestätigt wurden.

Nach Betrachtung sowohl der klinischen Studien als auch der Vorteile der Eizusammensetzung kann eine bestimmte Schlussfolgerung gezogen werden.

Der Verzehr von Eiern in großen Mengen, sogar mehrere pro Tag, ist sowohl für gesunde Menschen als auch für Menschen mit einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine gute Wahl.

Allerdings muss bedacht werden, dass Eier Teil einer insgesamt gesunden Ernährung sein sollten – ausgewogen, arm an gesättigten Fettsäuren und Transfetten.

Zuvor haben wir darüber gesprochen, warum es besser ist, keine Mayonnaise und andere Saucen zum Anrichten von Salaten zu verwenden.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Warum es kein Vertrauen in Eier gibt
  2. Eier in der Ernährung – was klinische Studien sagen
  3. Es ist auch gut, drei weitere wichtige Ergebnisse der Studie hervorzuheben:
  4. Eier in der Ernährung – Vor- und Nachteile