Eis, zuckerhaltige Getränke, kalorienreiche Snacks, Getränke mit Alkohol sind die häufigsten Versuchungen am Wochenende, die für zusätzliche Pfunde sorgen.
Urlaub ist nicht die beste Zeit, um Kalorien zu zählen und eine Diät zu machen. Aber wie kann man das überstehen, ohne an Gewicht zuzunehmen und sich gleichzeitig das Vergnügen nicht zu versagen?
Für Menschen, die täglich eine Diät machen, ist der Urlaub oft eine Herausforderung.

Es ist verlockend, während eines Aufenthalts in einem All-Inclusive-Resort etwas zu essen oder in einem Hotel eine komplette Mahlzeit zu sich zu nehmen, und die Nichtbeachtung der Regeln für eine Weile kann zu zusätzlichen Pfunden führen.
Um also mit der Figur, an der Sie schon lange gearbeitet haben, aus dem Urlaub zurückzukehren, sollten Sie einige Regeln beachten.
Im Urlaub in Maßen essen
Der unbegrenzte Zugang zu Nahrungsmitteln führt dazu, dass manche Menschen die Kontrolle über die Nahrungsmenge verlieren, die sie essen.
Die Gerüche sind verlockend, dampfende Töpfe und kaltes Bier regen den Appetit an und die Folge ist, dass man ständig etwas isst, auch wenn man keine Lust zum Essen hat.
Deshalb lohnt es sich, an dem Grundsatz festzuhalten, nicht zwischen den Mahlzeiten zu essen und statt eines Snacks eine ordentliche Mahlzeit zu sich zu nehmen. Die Portionen sollten sich in der Größe nicht von denen unterscheiden, die Sie zu Hause essen.
Das Prinzip eines kleinen Tellers zum Frühstück und eines großen Tellers zum Abendessen hilft bei der Moderation. Nach dem Essen sollten Sie ein leichtes Sättigungsgefühl verspüren, ohne zu viel zu essen. Und der Verzehr großer Nahrungsmengen auf einmal führt zu Fettansammlungen und Gewichtszunahme.
Zwischen den Mahlzeiten locken Strand- und Poolbars mit süßen Snacks. Hier sollten Sie Ihren gesunden Menschenverstand walten lassen und leckere, aber kalorienärmere Snacks wählen. Ersetzen Sie Waffeln durch Schlagsahne durch Waffeln mit Früchten und Eis mit Schokoladenglasur durch Sorbets.
Regelmäßige Mahlzeiten
Die meisten von uns neigen dazu, im Urlaub einen Snack zu sich zu nehmen. In dieser Situation ist es sinnvoll, Mahlzeiten mit Pausen von nicht mehr als 3-4 Stunden einzuplanen, d.h. Frühstück, Mittagessen, Abendessen und zwei Snacks.
Vergessen Sie bei unserem Buffet nicht das Gemüse. Sie sind kalorienarm, enthalten viel Wasser und Ballaststoffe, was für ein Sättigungsgefühl sorgt.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, müssen Sie mit Bedacht wählen. Wenn Sie hingegen in einem Restaurant essen, dann sollten Sie lokale, aber leicht bekömmliche Gerichte bestellen.
- Frühstück. Zum Frühstück wählen Sie am besten mageres Fleisch, Schwarzbrot, Gemüsepasteten, fettarme Milchprodukte oder Joghurt mit Müsli und frischem Obst, Milch und Fruchtsmoothies.
- Abendessen. Der Speiseteller sollte hauptsächlich aus Gemüse bestehen. Die Proteinergänzung kann Fisch, Hülsenfrüchte wie Bohnen, Bohnen oder Sojabohnen sein. Als Quelle für komplexe Kohlenhydrate sollten Getreide, Reis oder Kartoffeln dienen.
- Abendessen. Sollte einfach sein. Eine ideale Idee sind verschiedene Salatsorten. Genau wie beim Frühstück können Sie den Tag mit einem Cocktail ausklingen lassen.
- Snacks. Zwischen den Mahlzeiten können Sie Obst, eine Handvoll Nüsse oder eine kleine Menge lokaler Süßigkeiten probieren.
Probieren Sie im Urlaub lokale Köstlichkeiten.
Wenn Sie Lebensmittel möchten, die nicht unbedingt gut für Sie sind, legen Sie kleine Mengen auf Ihren Teller. Die Neugier wird gestillt und eine kleine Portion wird nicht schaden.
Lebensmittel, die bei der Fettverbrennung helfen
Wenn möglich, sollten Sie Ihre Ernährung so planen, dass Sie Lebensmittel zu sich nehmen, die Ihren Stoffwechsel ankurbeln und bei der Fettverbrennung helfen. Darüber hinaus sind viele davon in Ländern, in denen wir häufig Urlaub machen, öffentlich zugänglich. Dies sind unter anderem:
- Erdnussbutter – enthält Eiweiß und Ballaststoffe und ist somit ein idealer Snack;
- Fisch – enthält Omega-3-Säuren und Protein;
- Grapefruit – hat einen niedrigen glykämischen Index, beschleunigt den Stoffwechsel, reinigt den Körper von Giftstoffen und beschleunigt die Fettverbrennung;
- Hüttenkäse – enthält CLA-Säure, die an Fettmanagementprozessen beteiligt ist;
- Avocado ist eine Quelle von Fettsäuren, die das LDL-Cholesterin senken. Dies trägt dazu bei, eine gesunde und schlanke Figur zu erhalten. Es kann anstelle von Butter verwendet oder zu Salaten hinzugefügt werden;
- Grüner Tee – beschleunigt die Fettverbrennung, reinigt den Körper;
- Mandeln sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen. Nüsse geben ein Sättigungsgefühl. Ideal zum Naschen;
- Wassermelone – enthält Arginin (eine Aminosäure), die bei der Fettverbrennung hilft und deren Ansammlung verhindert. Außerdem beschleunigt es den Stoffwechsel und enthält außerdem große Mengen an Kalium und Magnesium, die zusammen mit Urin und Schweiß leicht aus dem Körper ausgewaschen werden.
Tricks, um Ihren Stoffwechsel anzukurbeln
Urlaub soll Spaß machen, vollkommen entspannen und sich gleichzeitig gastronomischen Sünden hingeben. Damit Sie sich jedoch nicht zu sehr schuldig fühlen, lohnt es sich, ein paar Diät-Hacks zu lernen, die Ihren Stoffwechsel ankurbeln und der Ansammlung von unerwünschtem Fett vorbeugen.
- Der regelmäßige Verzehr kleiner Portionen reguliert den Appetit und hält den Zuckerspiegel konstant. Es ist auch die beste Lösung bei plötzlichem Verlangen nach Süßigkeiten und fettigen Snacks.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr des Körpers. Aber seien Sie vorsichtig! Auf süße, kohlensäurehaltige Getränke sollte besser verzichtet werden. Sie müssen mindestens 2 Liter Wasser pro Tag trinken (im Sommer mehr). Dadurch wird der Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper beschleunigt und Cellulite reduziert.
- Körperliche Aktivität. Im Urlaub geht es nicht nur um Sonnenbaden am Strand. Eine Stunde Gehen verbrennt 200 kcal und eine Stunde Schwimmen mindestens 400 kcal.
- Gewürze. Sie sollten Ihren Gerichten Kräuter und Gewürze hinzufügen. Pfeffer, Chili, Curry, Knoblauch, Ingwer, Majoran, Oregano und Basilikum haben eine große Wirkung auf den Stoffwechsel.
- Milchprodukte beschleunigen den Stoffwechsel. Versuchen Sie also, Smoothies mit Milch zu trinken, griechischen Joghurt zu essen und sehr gesunden Kefir zu trinken.
- Chrom, Magnesium und Kalzium beschleunigen den Stoffwechsel. Daher sollte es in der Ernährung nicht an Milchprodukten, verschiedenen Arten von Nüssen, Eiern, Fisch und Meeresfrüchten mangeln.
Zuvor haben wir darüber geschrieben, welche Früchte Sie morgens essen können.