Abnehmen auf Englisch: Merkmale einer leichten und sättigenden Ernährung mit Milchtee

24.03.2024 11:10

Milchtee gilt als klassisches britisches Getränk.

Aber auch in Russland erfreut es sich großer Beliebtheit, insbesondere bei schwangeren Frauen, denen von Ärzten oft verschrieben wird, es häufiger zu trinken.

Es gibt sogar eine spezielle Diät, die auf Milchtee basiert. Was ist seine Besonderheit?

Becher
Foto: Pixabay

Sie können Milchtee für den ganzen Tag zubereiten (ungefähr in einer Drei-Liter-Teekanne oder einer vorhandenen) oder einfach frisch gebrühten Schwarztee mit Milch verdünnen.

Jeder wählt anders, aber im Sommer ist die erste Option relevanter. Kalter Milchtee ist genau das Richtige bei der Hitze.

Manchmal wird es durch Grüntees oder Kräutertees ersetzt. Im Winter und Herbst trinkt man am liebsten etwas Heißes und Leckeres.

Daher kann das Hauptnahrungsprodukt je nach Jahreszeit kombiniert werden.

Prinzipien des Abnehmens mit Milchtee

Das Getränk dient als Snack. Da es sättigend ist, müssen Sie keine Süßigkeiten, Kekse, Lebkuchen, Kuchen, Gebäck, Sandwiches und andere kalorienreiche Dinge dazu essen.

In beiden Formen ist es schmackhaft und hat einen besonderen Geschmack, insbesondere wenn es richtig zubereitet wird (75 % Tee und 25 % Milch).

Manchen Menschen wird es seit ihrer Kindheit gegeben, sodass unwillkürlich Erinnerungen auftauchen. Für manche ist es Milchbrei, für andere Nesquik und für andere Milchtee. Manchmal wird es sogar im Kindergarten zum zweiten Frühstück oder Nachmittagssnack zubereitet, damit sich die Kinder vor einem Spaziergang oder nach einem Nickerchen aufmuntern können.

Es sind keine speziellen Diäten wie Buchweizen, Kefir, Hüttenkäse oder Obst erforderlich.

An normalen Tagen können Sie Wolfsmilch trinken, und da sie harntreibend wirkt, entfernt sie leicht und schnell überschüssiges Wasser aus dem Körper.

Dadurch können Sie zwar nicht abnehmen, aber zumindest nicht zunehmen.

Nehmen wir an, eine Person beachtet keine Einschränkungen, isst süß, salzig, gebraten, scharf, geräuchert. Gleichzeitig nascht er dieses ungewöhnliche Getränk. Alles Unnötige kommt raus und das Gewicht bleibt gleich.

Kontrollieren Sie Ihr eigenes Wohlbefinden. Manche Menschen verspüren Kopfschmerzen, nachdem sie mehrere Tage lang ununterbrochen Milchtee getrunken haben. In diesem Fall müssen Sie darauf verzichten – Gesundheit ist teurer.

Im schlimmsten Fall trinken Sie es einen Tag lang und nicht länger. Allerdings gibt es Menschen, die süchtig nach diesem Getränk werden: Sie trinken es morgens, mittags und sogar in typisch englischer Stimmung um fünf Uhr abends. Das heißt, es sind mindestens drei bis vier Tassen pro Tag, was an sich nicht schlecht und gesund ist. Das gibt Kraft und Kraft.

Trinken Sie gleichzeitig Mineralwasser. Wie oben erwähnt, ist Milchtee ein ausgezeichnetes Diuretikum.

Bei regelmäßiger Einnahme dehydriert der Körper. Um dies zu verhindern, müssen Sie Wasser trinken. Übrigens empfiehlt es sich, solche Fastentage ausschließlich zu Hause zu vereinbaren.

Eine Person sollte nicht weit von der Toilette entfernt sein, da sie diese häufig aufsuchen muss. Wenn er Magenprobleme hat, kann es zu Durchfall kommen, daher ist es besser, es nicht zu häufig zu verwenden.

Nach sieben Uhr abends wird vom Trinken von Tee mit Milch abgeraten.

Erstens der sehr berüchtigte Wasserentzug, der beim Zubettgehen sehr unangemessen ist.

Zweitens können am Morgen Ihre Arme, Beine und Ihr Gesicht anschwellen. Das ist auch nicht sehr angenehm, daher sollte alles in Maßen erfolgen, auch beim Abnehmen.

Manche Menschen, die abnehmen, nehmen statt schwarzem Tee grünen Tee und geben zusätzlich Milch hinzu.

Aber in beiden Fällen braucht man Blätter und nicht Tüten, da letztere meist nicht den gewünschten Geschmack oder die gewünschte Wirkung haben.

Alles ist innen gemahlen und es gibt immer etwas Zusatzstoff (Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren). Dies ist kein echter Tee mehr, sondern eine Parodie darauf. Leider findet man in Grün etwas Ähnliches, zum Beispiel den Geruch von Minze. All dies macht Milchtee nicht zu dem, was er sein sollte: stark und reichhaltig.

Somit ist das Abnehmen mit Milchtee ganz einfach und sehr kostengünstig. Kaufen Sie dazu einfach eine Packung guten Tee und besorgen Sie sich alle zwei bis drei Tage eine Packung Milch.

Sein Fettgehalt sollte minimal sein – nicht mehr als 2,5 %. Hier hilft kein selbstgemachtes Produkt, denn eine Gewichtsabnahme durch fetthaltige Lebensmittel wird definitiv nicht möglich sein.

Durch das leichte Milchprodukt verlässt überschüssiges Wasser den Körper.

Zuvor haben wir über eine erstaunliche Schmalzdiät für diejenigen geschrieben , die abnehmen möchten.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen