In kleinen Wohnungen stellt sich oft die Aufgabe, den Raum optisch zu vergrößern.
Eine wirkungsvolle Möglichkeit ist die Zonierung eines Raumes, die es Ihnen ermöglicht, jeden Quadratmeter optimal zu nutzen und gleichzeitig ein Gefühl von mehr Weite zu erzeugen.
Schauen wir uns die grundlegenden Techniken und Zoneneinteilungsideen an, die Ihnen helfen, den Raum optisch zu vergrößern, sagt Yulia Tychino .

Verwendung von Farbe und Licht
Farblösungen spielen bei der Zonierung eine Schlüsselrolle. Helle Farbtöne erweitern den Raum, während dunkle Farbtöne ihn verengen können.
Um den Raum größer erscheinen zu lassen, wählen Sie für den Hauptteil der Wände helle, warme Farben, wie Beige, Hellgrau oder Pastellfarben.
Für die Zoneneinteilung können Sie Akzentwände mit satteren Farben verwenden, aber tun Sie dies in Maßen.
Mehrstufige Beleuchtung
Die Beleuchtung ist ein weiteres wichtiges Element bei der Zoneneinteilung. Eine mehrstufige Beleuchtung hilft, den Raum in Funktionszonen zu unterteilen.
Beispielsweise beleuchtet eine zentrale Lampe den gesamten Raum, während lokale Lampen (z. B. Tischlampen, gerichtete Deckenlampen) einzelne Bereiche hervorheben – einen Arbeitsbereich, eine Sitzecke oder einen Esstisch.
Aufbringung unterschiedlicher Bodenbeläge
Unterschiedliche Bodenbeläge unterteilen den Raum wirkungsvoll in Zonen. Im Wohnzimmer können Sie beispielsweise Laminat oder Parkett verwenden und im Arbeits- oder Essbereich können Sie Keramikfliesen oder Teppichboden verwenden.
Dieser Ansatz grenzt nicht nur den Raum ab, sondern verleiht dem Raum auch Gemütlichkeit.
Möbel als Raumteiler
Möbel sind eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten der Zonierung. Nutzen Sie Regale, Sofas, Paravents oder auch große Pflanzen, um den Raum in Zonen zu unterteilen.
Beispielsweise übernimmt ein zwischen Wohn- und Arbeitsbereich platziertes Regal nicht nur eine Aufbewahrungsfunktion, sondern dient auch als eine Art Trennwand.
Verwendung von Textilien
Auch Textilien können bei der Raumaufteilung helfen. Vorhänge und Gardinen können einen Raum effektiv in Zonen unterteilen.
Darüber hinaus verleiht die Verwendung unterschiedlicher Textilarten (zum Beispiel grobe Leinenvorhänge für den Arbeitsbereich und leichte Chiffonvorhänge für den Ruhebereich) dem Raum Charakter und Stil.
Spiegel und Glas
Spiegel und Glasoberflächen sind eine tolle Möglichkeit, den Platz zu maximieren. Spiegelpaneele oder Vollspiegelwände verdoppeln den Raum optisch und machen ihn heller und geräumiger.
Glastrennwände helfen, den Raum zu unterteilen, ohne ihn zu blockieren oder das Volumen zu verringern.
Vertikale Akzente
Durch die Verwendung vertikaler Linien und Flächen können Decken „angehoben“ werden und der Raum optisch vergrößert werden. Hohe, schmale Schränke, raumhohe Regale oder auch vertikale Muster in Tapeten oder Textilien lenken den Blick nach oben und verleihen dem Raum Höhe.
Funktionelle Zonierung
Eine sinnvolle funktionale Zonierung macht den Raum komfortabel und praktisch. Bestimmen Sie, welche Bereiche Sie benötigen (Schlafzimmer, Büro, Ort zum Entspannen) und gestalten Sie jeden davon unter Berücksichtigung seiner Besonderheiten. Dadurch können Sie den Raum besser organisieren und ihn optisch vergrößern.
Zuvor haben wir über die Schaffung eines Loft-Stils im Innenraum gesprochen.