Warum Sie die Decke nicht tapezieren sollten: Finden Sie die Wahrheit heraus

20.02.2025 15:48

Viele Menschen überlegen bei einer Renovierung, wie sie ihr Zuhause zu etwas Besonderem machen können.

Designer raten jedoch davon ab, eine einheitliche Lösung zu verwenden.

Die Rede ist vom Tapezieren der Decke. Und hier ist der Grund.

Tapete
Foto: © TUT NEWS

Platzverlust

Zunächst einmal müssen Sie wissen, dass einige Farben von Deckentapeten den Raum in kleinen Räumen optisch „komprimieren“ können.

Ein falsch gewähltes Muster kann ein Gefühl von niedrigen Decken und Enge erzeugen.

Ein solcher Fehler wirkt sich negativ auf die Gesamtwahrnehmung des Innenraums aus.

Praktische Probleme

Das Tapezieren der Decke erfordert bestimmte Fähigkeiten und Fachkenntnisse.

Schon ein kleiner Fehler kann zu ungleichmäßiger Haftung und Blasenbildung führen.

Darüber hinaus kann es im Laufe der Zeit durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen im Raum zu einer Ablösung der Tapete kommen.

Wenn die Tapete außerdem keine Zeit hatte, den Kleber aufzunehmen, besteht mit der Zeit die Gefahr, dass sie sich ablöst.

Auch eine schlechte Vorbereitung des Untergrunds, fehlende Grundierung und falsch ausgewählter Tapetenkleister können Ihre Pläne zunichte machen.

Alternative Lösungen

Anstelle von Tapeten empfehlen Designer die Verwendung von Farbe oder Spanndecken.

Diese Art der Veredelung schmückt nicht nur den Innenraum, sondern trägt auch dazu bei, den Raum optisch zu erweitern.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Platzverlust
  2. Praktische Probleme
  3. Alternative Lösungen