Vorhänge nehmen in vielen Räumen der Wohnung einen großen Teil der freien Fläche ein.
Daher sollte den Textilien besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um visuellen Lärm zu vermeiden.
Yulia Tychino, Expertin der Online-Publikation TUT NOVOSTI für Fragen der Innenarchitektur und Inneneinrichtung, ist bereit, die Fehler aufzulisten, die jeder macht.

Fehler bei der Vorhanggestaltung
Erstens: Beim Versuch, Vorhänge in einem neutralen Farbton auszuwählen, kann man seltsamerweise auch übertreiben.
Wenn der Innenraum beispielsweise in Beigetönen gehalten ist, wäre es ein Fehler, Vorhänge im gleichen Farbton zu wählen. Doch deutlich harmonischer und schöner wirken Textilien, die ein paar Nuancen heller oder dunkler sind.
Der zweite Fehler besteht darin, ein farbenfrohes Interieur mit bedruckten Vorhängen zu versehen. Nicht nur die bunten Farben der Tapeten und Möbel, auch die Vorhänge sorgen dafür, dass Ihre Augen kaum zur Ruhe kommen.
Es kommt häufig vor, dass nicht nur die Farben, sondern auch die Texturen dissonant sind. So wird grobes Leinen beispielsweise neben einem Velourssofa kaum angebracht sein.