So dekorieren Sie das Innere eines Holzhauses: Wo fangen Sie an?

05.03.2024 20:10

Es versteht sich von selbst, dass es sich bei einem Holzhaus um ein Privathaus handelt.

Vielleicht sprechen wir von einem Landhaus, einer Datscha oder einem Gebäude in der Stadt.

Wie dem auch sei, ein aus Holz gebautes Haus zeichnet sich immer durch eine Art innere Wärme und Behaglichkeit aus, die schon auf den ersten Blick entsteht, sagt Yulia Tychino .

Haus
Foto: Pixabay

Natürlich ist es sehr wichtig, das Äußere Ihres Hauses in dem Stil zu dekorieren, der für den Eigentümer am angenehmsten ist.

Wenn Sie sich jedoch von der Außenansicht mitreißen lassen, sollten Sie ein so wichtiges Element wie die Inneneinrichtung nicht vergessen – das Innere eines Holzhauses. Schließlich wohnen oder verbringen Sie immer noch Zeit im Haus und nicht draußen.

Wo soll ich anfangen?

Wenn es um die Inneneinrichtung von Holzhäusern geht, beginnt sich jeder Mensch normalerweise sofort vorzustellen, welche Möbel und Geräte er in den Räumen verwenden wird. Allerdings muss alles schrittweise erfolgen. Und der erste Punkt, der eine Überlegung wert ist, ist die Verkleidung von Holzwänden.

Das Schöne an einem Material wie Holz ist, dass Ihre Wände immer originell und einzigartig sein werden, egal wie einfach Sie es auswählen, denn Holz ist ein Stück natürlicher Natur.

Sie werden nie zwei gleiche Stämme oder Balken finden. Jede Zeichnung ist auf ihre Art originell, die Textur jedes Brettes ist einzigartig. Somit ist Ihnen Exklusivität garantiert.

Allerdings ist Holz ein sehr empfindliches und launisches Material, sodass es ohne eine ordnungsgemäße und hochwertige Verarbeitung nicht lange halten wird. Wenn Sie diesem Aspekt der Konstruktion die gebührende Aufmerksamkeit schenken, sind Ihnen sowohl Zuverlässigkeit als auch Individualität garantiert.

Zunächst ist zu bedenken, dass alle Holzbeschichtungen in zwei Gruppen unterteilt sind – Tönung und Schutz. Wie Sie vielleicht schon erraten haben, dienen Tönungsbeschichtungen dazu, die Farbe von Holz hervorzuheben oder sogar zu verändern.

Der Kern ihrer Wirkung besteht darin, dass sie das Material „imprägnieren“ und ihm den einen oder anderen Farbton verleihen. Allerdings können solche Beschichtungen Holz nicht vor Kratzern, Fingerabdrücken und anderen Beschädigungen schützen. Darüber hinaus halten sie Staub sehr stark zurück, der sich dann kaum mehr abwischen lässt.

Daher sollten Sie nach dem Auftragen mehrerer Tönungsschichten auf Schutzanstriche zurückgreifen. Letztere verbleiben auf der Oberfläche des Materials, ohne von diesem absorbiert zu werden. Typischerweise handelt es sich dabei um Ölzusammensetzungen, die in mehreren Schichten auf Holz aufgetragen werden und so eine glatte, haltbare Oberfläche schaffen, die leicht zu reinigen und unempfindlich gegenüber äußeren mechanischen Einflüssen ist.

Es versteht sich von selbst, dass für beide Veredelungsarten zahlreiche Farbvarianten zur Verfügung stehen. Sie können bei natürlichen Farbtönen bleiben oder den Wänden eine beliebige Farbe geben.

Schutzlacke können glänzend oder matt, transparent oder getönt sein – Sie haben die Wahl. Vergessen Sie jedoch nicht die Grundregeln für die Vorbereitung von Holz zum Lackieren.

Zunächst muss das Material gut getrocknet sein, da sonst die Farbe mit der Zeit reißt. Jede Beschichtung darf ausschließlich auf einer glatten, gut polierten Oberfläche aufgetragen werden.

Dies gilt auch dann, wenn Sie ein möglichst natürliches Aussehen der Wände erzielen möchten. Um Ärger zu vermeiden, machen Sie vor dem Streichen der Wände außerdem eine Probeprobe in einem separaten Bereich. Dann müssen Sie sich nicht darüber ärgern, dass der Wandschirm nicht so geworden ist, wie Sie es sich gewünscht haben.

Kleine und nicht sehr kleine Objekte

Wenn die Arbeiten an den Wänden abgeschlossen sind, können Sie mit der Dekoration der Inneneinrichtung von Holzhäusern mit Möbeln und anderen dekorativen Elementen beginnen. Es gibt sehr viele Optionen und Stile. Sie müssen nur entscheiden, was genau Sie wollen.

Das beliebteste Wohndesign ist seit vielen Jahren der „Jagdhütten“-Stil.

Hier können recht massive Holzmöbel verschiedener Art, das Vorhandensein von dekorativen Waffen und „Raubfellen“ Abhilfe schaffen, und natürlich ist ein Kamin aus einem solchen Haus nicht mehr wegzudenken.

Nicht weniger beliebt ist jedoch die Gestaltung von Räumlichkeiten im modernen Stil, beispielsweise im High-Tech-Stil. Das bedeutet, dass in den Innenräumen von Holzhäusern ein Minimum an Möbeln verwendet wird, die in Form und Farbe originell sind, und dass das Haus selbst mit aller möglichen neuesten Technologie ausgestattet ist, die nützlich sein kann.

Es ist sehr originell, dass das „dörflich“ aussehende Haus mit den neuesten Freuden der Zivilisation gefüllt ist und die Wände und Decken einfach durch ihre Ungewöhnlichkeit, abgeschrägten Baumstämme und ungewöhnlichen Formen verblüffen.

Die Hauptregel sind riesige Fenster, wenn möglich Glasdecken. Schließlich soll in ein solches Haus aus allen Ritzen natürliches Licht eindringen.

Beliebt sind auch nationale Motive, zum Beispiel ein russisches Kaufmannshaus mit üppigen Holzmöbeln; auch minimalistisches japanisches Dekor ist möglich, alpenländisch und viele andere sind ebenfalls in Mode.

Zuvor haben wir Ihnen erklärt , wie Sie ein Badezimmer im High-Tech-Stil dekorieren.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Julia Tychino Experte: Julia TychinoExperte / HIER NEUIGKEITEN


Der Inhalt
  1. Wo soll ich anfangen?
  2. Kleine und nicht sehr kleine Objekte