Küche ohne Oberschränke: Vor- und Nachteile ungewöhnlicher Raumgestaltung – rät der Designer

17.07.2024 19:42

Es kommt selten vor, dass jemand mit einer wirklich geräumigen Küche prahlen kann.

Daher müssen wir nach Lösungen suchen, wie wir den Raum so weit wie möglich entladen können, ohne die Kapazität zu beeinträchtigen.

Yulia Tychino, Expertin der Online-Publikation HERE NEWS für die Gestaltung und Inneneinrichtung von Räumlichkeiten, verrät Ihnen Möglichkeiten zur Gestaltung einer Küche ohne Wandschränke.

Küche
Foto: © TUT NEWS

Vor- und Nachteile einer Küche ohne Oberschränke

Wie oben erwähnt, wirkt eine Küche ohne Oberschränke geräumiger und luftiger, gleichzeitig geht aber auch ein gewisser Stauraum verloren.

Gleichzeitig wird diese Art der Raumgestaltung durch eine einfachere Pflege der Küchenoberflächen unterstützt, da sich auf der Oberfläche der Schränke Fett und Schmutz ansammeln.

Übrigens befinden sich viele Hängekonstruktionen fast unter der Decke, was den Zugang für kleine Menschen erschwert.

Wenn es jedoch wieder ans Putzen geht, kann das in den Schränken versteckte Geschirr chaotisch angeordnet werden, während die Küche von außen ordentlich aussieht.

Wenn Sie also nicht über viele Utensilien verfügen und die Küche ausräumen möchten, können Sie sich für eine einstufige Anordnung entscheiden.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen

Julia Tychino Experte: Julia TychinoExperte / HIER NEUIGKEITEN