Das Leben in einer kleinen Wohnung kann eine entmutigende Aufgabe sein.
Doch mit der richtigen Raumorganisation können Sie auch in einer kleinen Ein- oder Zweizimmerwohnung Gemütlichkeit und Komfort schaffen.
Zunächst sollten Sie über die Zoneneinteilung nachdenken. Es sei besser, das Wohnzimmer vom Schlafzimmer zu trennen, beispielsweise durch einen Paravent oder ein Regal, sagt Yulia Tychino .

Wenn Ihr Grundriss es zulässt, reservieren Sie Platz für einen Esstisch. Verzichten Sie auf unnötige Möbel – es ist besser, das Sofa und die Sessel durch Transformatoren oder modulare Möbel zu ersetzen.
Bevorzugen Sie bei der Auswahl von Möbeln und Dekor multifunktionale und kompakte Artikel.
Beispielsweise kann ein Hochschrank als Trennwand dienen und ein Couchtisch lässt sich in einen Esstisch verwandeln, wenn man ihn mit klappbaren Stützen ergänzt.
Nutzen Sie den vertikalen Raum mit Bedacht: Regale, Regale und Hängekonstruktionen helfen Ihnen dabei, viele Dinge dort zu platzieren, wo Sie sie normalerweise nicht erwarten würden. Eine weitere effektive Möglichkeit sind Einbauschränke und Hochregale.
Auch die richtige Wahl der Veredelungsmaterialien trägt zur Raumoptimierung bei. Helle Farben erweitern den Raum optisch.
Verwenden Sie glatte Beläge, die die Fläche optisch vergrößern – zum Beispiel großformatige Fliesen oder Laminat.
Auch die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle. Eine Fülle von Lichtquellen, auch Punktlichtquellen, wird die Wohnung geräumiger machen. Spiegel, die Licht reflektieren, helfen auch dabei, die Wände „auseinanderzureißen“.
Für den Komfort ist es wichtig, die Aufbewahrung der Dinge richtig zu planen. Verwenden Sie in Schränken Körbe, Trennregale und Abdeckungen.
Nutzen Sie den Platz unter Ihren Möbeln optimal aus – Boxen auf Rollen oder Schubladen ermöglichen Ihnen dies.
Installieren Sie im Badezimmer oder in der Küche multifunktionale Schränke, Regale und Regale. Tiefe Schubladen, Tabletts, Körbe für Kleinteile – all das vereinfacht die Aufbewahrung.
Trotz der kleinen Fläche können Sie in einer kleinen Wohnung Behaglichkeit schaffen. Fügen Sie Heimtextilien hinzu – Decken, Kissen, Teppiche. Lebende Pflanzen sorgen auch für ein Gefühl von Wohnkomfort.
Vermeiden Sie große Haushaltsgeräte. Es ist besser, einen schmalen Kühlschrank, einen Geschirrspüler oder eine Waschmaschine in Sondergrößen zu wählen. Auch bei Mikrowelle und Wasserkocher ist es sinnvoll, ein kompaktes Modell zu nehmen.
Um Platz zu sparen, bevorzugen Sie Einbaugeräte oder Modelle, die an der Wand platziert werden können. Mini-Öfen, klappbare Küchentische – all das ermöglicht eine rationelle Nutzung jedes Zentimeters.
Das Wichtigste bei Kleinwohnungen ist die kompetente Raumorganisation. Durchdachte Zonierung, kompakte Möbel, clevere Aufbewahrung, Licht- und Farbspiel – all das ermöglicht es Ihnen, auch auf begrenztem Raum eine wirklich gemütliche Wohnung zu schaffen. Die Hauptsache ist, ein wenig Kreativität und Fantasie zu zeigen.