Es gibt mehrere Nuancen, die bei der Innendekoration vermieden werden sollten.
Diese Entscheidungen können erfolgreiche Designschritte in einen geschmacklosen verwandeln.
Monochromasie
Wenn Sie den Innenraum in einer Farbe gestalten, wirkt er langweilig und geschmacklos. Richtig ausgewählte Kombinationen sehen vorteilhafter aus.

Staub in den Augen
In dem Bemühen, ihr Zuhause teurer einzurichten, machen manche Menschen genau diesen Fehler.
Durch künstliches Dekor wird das Interieur optisch nicht teurer, aber billiger.
Dieser Effekt wird durch Kunststoffleisten, günstige Fototapeten, Paneele und die Imitation von Naturmaterialien erreicht.
Vorhänge mit Lambrequin
Aufwendige mehrlagige Vorhangkonstruktionen verleihen dem Interieur einen geschmacklosen Touch.
Heutzutage sehen Einfachheit und Leichtigkeit immer besser aus.
Buntes Küchenset
Die glänzende Fassade in Säurefarbe und die Schürze mit floralem (Obst-)Druck wirken protzig und billig.
Heute wirken natürliche Neutraltöne in Kombination mit Holz- oder Steinstrukturen modisch und modern.
Dekorative Fliesen im Badezimmer
Dieser Fehler kommt häufiger in kleinen Badezimmern vor.
Bei kleinen Flächen empfiehlt es sich nicht, aufwendige Fliesendekore zu erstellen. Dadurch wird der Raum noch kleiner.
Selbst in einem geräumigen Badezimmer heben Designer 1–2 Zonen sorgfältig mit Fliesen unterschiedlicher Farbe oder Textur hervor.