Dieses Geräusch verschreckt Katzen: So retten Sie Möbel ohne zu schreien oder zu fluchen

06.03.2025 11:58

Katzen zerkratzen oft Sofas und die Besitzer verlieren die Geduld, weil sie nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen.

Ein leises Pfeifen hilft, Haustiere von Möbeln zu vertreiben, ohne Lärm zu verursachen oder sie zu stressen.

Das Geheimnis des Klanges

Ein hoher Ton mit einer Frequenz von 20–25 kHz reizt das Gehör einer Katze, ein Mensch nimmt ihn jedoch kaum wahr.

Katze
Foto: © TUT NEWS

Untersuchungen aus dem Jahr 2023 zeigen, dass dieser Geräuschbereich für Tiere ungefährlich ist und bei ihnen kein Unbehagen verursacht.

So bewerben Sie sich zu Hause

Eine Pfeife oder eine Smartphone-App, die ein Signal mit der richtigen Frequenz aussendet, kann zur Lösung des Problems beitragen.

Wenn sich die Katze dem verbotenen Ort nähert, wird sie durch das Geräusch verscheucht und das Haustier geht, ohne zu merken, dass es vertrieben wurde.

Warum ist das besser als Schreien?

Lautes Schreien macht Katzen Angst und zerstört das Vertrauen zwischen Tier und Besitzer.

Ein leises Pfeifen wirkt sanft, was die positiven Ergebnisse der Anwendung dieser Methode bestätigen.

Leichtigkeit im Alltag

Es genügt, den Ton nur ein paar Mal zu verwenden, und Katzen merken sich die Grenzen ohne unnötigen Stress.

Die Methode funktioniert sogar bei hartnäckigen Rassen und überrascht durch ihre Einfachheit und Wirksamkeit.

Weitere Fakten

Einer veterinärmedizinischen Studie aus dem Jahr 2024 zufolge führt die Verwendung von hochfrequentem Schall nicht zu einem erhöhten Stressniveau bei Katzen.

Darüber hinaus berichten 70 % der Tierbesitzer, die diese Methode anwenden, von einer spürbaren Verbesserung des Verhaltens ihrer Haustiere.

Dank dieser Methode werden die Möbel nicht mehr beschädigt und die Katzen bleiben glücklich.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen