Dieses Einrichtungsdetail wird von allen Gästen gehasst: Es ist in 8 von 10 Wohnungen vorhanden

28.02.2025 16:03

Sind Sie sicher, dass Ihr Zuhause so stilvoll aussieht, wie Sie denken?

Höchstwahrscheinlich versteckt sich darin ein Detail, das Gäste verärgert, den Eindruck trübt und den Raum billiger erscheinen lässt.

Designer streiten sich seit Jahrzehnten darüber, aber sie schweigen, um die Kunden nicht zu verärgern. Es ist Zeit, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Wohnung
Foto: © TUT NEWS

Was ist das für ein Detail?

Die Rede ist von Hochflorteppichen im Wohnzimmer. Ja, dieselben „flauschigen Dinger“, die gemütlich wirken, den Raum aber in Wirklichkeit in einen Staubfänger verwandeln und den Platz optisch verkleinern.

Einer Studie des Interior Design Institute zufolge assoziieren 67 Prozent der Befragten solche Teppiche mit Schlamperei, selbst wenn sie sauber sind.

Warum Gäste sie nicht ausstehen können:

1. Sie sehen schmutzig aus, auch wenn Sie sie jeden Tag staubsaugen. Kurze Staubfasern bleiben im Flor hängen und erzeugen einen gräulichen Filmeffekt.

2. Sie lassen den Innenraum alt aussehen. Langflorteppiche sind ein Relikt der 90er Jahre und werden mit Einliegerwohnungen assoziiert.

3. Sie sind gefährlich für Allergiker. Laut WHO sammeln sich auf solchen Teppichen fünfmal mehr Allergene an als auf glatten Oberflächen.

Womit soll es ersetzt werden? 3 stilvolle Optionen

1. Teppiche mit Kurzflor oder flacher Struktur

Vorteile: leicht zu reinigen, kein Staubansammlung, passt zu jedem Stil – von skandinavisch bis Loft.

Beispiel: Juteteppiche, Matten, Modelle mit geometrischen Aufdrucken.

Tipp: Wählen Sie eine Größe 20–30 cm kleiner als das Sofa. Dadurch wird der Raum optisch vergrößert.

2. Teppichfliesen

Vorteile: Sie können Farben und Muster kombinieren und einen beschädigten Abschnitt ersetzen, ohne den gesamten Teppich austauschen zu müssen.

Idee: Schaffen Sie eine „Insel“ unter einem Couchtisch oder neben einem Stuhl.

Laut einer Studie von ArchDaily ist diese Option für Familien mit Kindern und Tieren um 40 % praktischer.

3. Boden ohne Teppich

Vorteile: Laminat, Parkett oder Fliesen vergrößern den Raum optisch.

Tipp: Sorgen Sie mit Textilien für Gemütlichkeit – Decken, Kissen oder wollene Stuhlhussen.

Wichtig! Wenn Sie Angst vor einem kalten Boden haben, verwenden Sie ein „Warmboden“-System – es ist billiger, als es scheint.

Was ist, wenn Sie sich noch nicht von Ihrem Teppich trennen möchten?

1. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit von ihm ab. Stellen Sie es in Ihr Schlafzimmer oder Büro, damit Gäste es dort nicht sehen.

2. Nur als Akzent verwenden. Ein kleiner flauschiger Teppich neben dem Bett ist akzeptabel, aber nicht in der Mitte des Wohnzimmers.

3. Kaufen Sie eine waschbare Alternative. Beispielsweise sind Ruggable-Silikonteppiche maschinenwaschbar.

Warum funktioniert das?

1. Gäste werden aufhören, stillschweigend über Ihre Inneneinrichtung zu urteilen. Laut einer Houzz-Umfrage fällt 54 % der Menschen der Teppich auf, sobald sie ihr Zuhause betreten.

2. Sie sparen Zeit beim Reinigen. Kurzflor erfordert 3-mal weniger Pflege.

3. Der Raum wird heller. Glatte Oberflächen reflektieren das Licht besser als „zottige“ Texturen.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Was ist das für ein Detail?
  2. Womit soll es ersetzt werden? 3 stilvolle Optionen
  3. Warum funktioniert das?