Sind Sie schon einmal in eine Wohnung gekommen, in der alles an seinem Platz zu sein schien, aber irgendetwas nicht stimmte?
Oft sind es Kleinigkeiten, die zwar nur wenige Cent kosten, aber die Gemütlichkeit zerstören. Möchten Sie wissen, was das für Fallen sind und wie Sie sie vermeiden können? Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie Geld sparen können, ohne auf Stil zu verzichten.
Kunststoffzubehör
Vasen, Ständer oder Körbe aus Plastik offenbaren sofort ihre Billigkeit. Sie nutzen sich schnell ab: Sie vergilben, bekommen Risse und verlieren ihr Aussehen. Diese Art der Einrichtung wirkt sich negativ auf den Innenraum aus.

Lösung. Wechseln Sie zu natürlichen Materialien. Glas, Keramik oder Holz wirken auch im Budgetsegment edler.
Auch metallische Elemente sind geeignet – sie verleihen einen modernen Touch.
Künstliche Blumen
Mit Staub bedeckte Plastikrosen oder Lilien sind keine Zierde für das Haus. Sie erzeugen eine düstere Atmosphäre und erinnern an Verlassenheit. Erwarten Sie von ihnen keine Lebhaftigkeit.
Lösung. Besser ist es, lebende Pflanzen aufzustellen – sie beleben den Raum. Keine Zeit, sich darum zu kümmern? Wählen Sie Stoff- oder Silikonblumen. Sie sind zwar teurer, sehen aber aus wie das Original.
Günstige Poster und Reproduktionen
Das Papier ist dünn, die Farben sind blass, die Rahmen sind schief – diese Gemälde schreien nach Vergänglichkeit. Statt Kunst erhalten Sie visuelles Rauschen.
Lösung. Kaufen Sie hochwertige Drucke oder Werke lokaler Künstler. Eine weitere Möglichkeit sind Familienfotos in hübschen Rahmen. Dies verleiht Persönlichkeit und Stil.
Textilien von schlechter Qualität
Dünne Vorhänge, verblichene Tischdecken, Kissen mit klumpigem Synthetik – all das verrät den Versuch, Geld zu sparen. Der Raum verliert sofort seine Gemütlichkeit.
Lösung. Nehmen Sie dicke Stoffe: Baumwolle oder Leinen. Selbst die preiswerten Modelle sehen anständig aus. Die Hauptsache besteht darin, Farbe und Textur so zu wählen, dass sie zum Gesamtstil passen.
Zu viel Dekor
Figuren, Kerzen, Rahmen auf jedem Regal sind keine Dekoration, sondern Chaos. Der Raum wirkt überladen und die Harmonie geht verloren.
Lösung. Beschränken Sie sich auf das absolute Minimum. Zwei oder drei große Gegenstände – eine Vase, ein Bild, eine Lampe – setzen Akzente. Weniger Details, mehr Ordnung.
Abschluss
Sie können sparen, aber mit Bedacht. Plastik, Kunstblumen, schlechte Poster, billige Textilien und zu viel Dekor trüben den Eindruck. Konzentrieren Sie sich auf Qualität und Einfachheit. Dann wird das Haus zu einem Ort, an dem man sich gerne aufhält.