Keramik ist seit langem ein Klassiker, daher kommen immer mehr innovative Materialien für alle auf den Markt, die ihrem Badezimmer etwas mehr Flair verleihen möchten.
Auf dem modernen Markt gibt es eine Reihe von Optionen für jedes Interieur, jeden Geschmack und jedes Budget.
Eine Expertin der Online-Publikation HERE NEWS, Designerin Yulia Tychino , sprach ausführlicher über diese Art von Badezimmerwaschbecken.

Terrazzo
Dies ist der Name einer Art Mosaik. Die Basis bilden natürliche Materialien (Marmor, Quarz, Granit).
Kleine oder große Teile werden mit einer Bindemittelkomponente gefüllt und es entsteht eine Schale mit einem schönen Muster.
Früher wurden Fußböden auf diese Weise hergestellt, doch nach und nach wurde die Terrazzo-Technik auch zur Herstellung von Fliesen, Arbeitsplatten, Fensterbänken und Sanitärarmaturen eingesetzt.
Gehärtetes Glas
Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass Glas nicht das beste Material für Sanitärinstallationen ist.
Aber gehärtetes Glas ist sehr langlebig. Solche Waschbecken halten plötzlichen Temperaturschwankungen stand und verkratzen nicht.
Die Produkte sind recht dick, die Kanten sind so verarbeitet, dass man sich daran nicht verletzen kann.
versteinertes Holz
Ein interessantes Material, das dem Badezimmer definitiv Schwung verleiht.
Naturstein mit Holzmuster. Dabei handelt es sich um Holz, das über Hunderttausende von Jahren natürlichen Einflüssen ausgesetzt war. Mit der Zeit verhärtete es sich und nahm die Eigenschaften von Stein an.
Nach entsprechender Verarbeitung entsteht eine Spüle, die die Festigkeit von Stein und die Ästhetik von Holz vereint. Auf solchem Material sind oft Jahresringe von Bäumen deutlich zu erkennen.
Da es sich um ein ziemlich schweres Waschbecken handelt, benötigt es eine zuverlässige Unterstützung. Zum Beispiel eine breite Tischplatte oder ein Metallständer.
Zuvor haben wir über die Nuancen bei der Auswahl der Oberflächen für die Decke im Badezimmer gesprochen .