Profis wissen, wie man aus einem gewöhnlichen Raum etwas Außergewöhnliches macht.
Und die Hauptsache ist, dass diese Geheimnisse jedem zugänglich sind.
Spiegel beispielsweise schmücken nicht nur eine Wand – wenn Sie einen großen Spiegel gegenüber einem Fenster aufhängen, verdoppelt er das Licht und erzeugt die Illusion eines riesigen Raums, selbst wenn dieser recht klein ist.

Beleuchtung wirkt wie Magie: Statt eines Kronleuchters fügen Sie Tischlampen und Stehlampen mit warmem Licht hinzu, um dem Raum mehr Tiefe und Gemütlichkeit zu verleihen, insbesondere abends, wenn Sie sich entspannen möchten.
Auch Akzentdetails sind wichtig – ein helles Kissen auf einem grauen Sofa oder eine Keramikvase mit ungewöhnlicher Form ziehen die Blicke auf sich, ohne dass eine Umgestaltung des gesamten Interieurs erforderlich ist.
Textilien können Wunder bewirken, ohne viel Geld auszugeben: Schwere, bodenlange Vorhänge ziehen den Raum nach oben und lassen die Decken höher erscheinen, und ein weicher Teppich unter den Füßen verbindet die Möbel, als hätte ein Künstler die letzten Striche eines Gemäldes gezogen.
Haben Sie keine Angst vor Leere – offene Wand- oder Bodenflächen ohne unnötige Gegenstände lassen den Raum atmen und vermeiden das Gefühl von Unordnung, das so oft den Eindruck trübt.
Farben können eine Rolle spielen: Ein dunkler Tisch vor hellen Wänden fällt wie eine Skulptur in einer Galerie auf, während helle Möbel vor dunklem Boden für eine leichtere Atmosphäre sorgen.
Pflanzen bringen Leben – ein paar große Töpfe mit grünen Blättern, etwa von Ficus oder Monstera, machen die Luft frischer und die Stimmung besser.
Auch mit Regalen lässt sich spielen: Platzieren Sie sie nicht gerade, sondern in einer Ecke oder asymmetrisch, und machen Sie die Aufbewahrung zu einem Teil des Designs.
Knapp unterhalb der Augenhöhe hängende Gemälde sorgen für Harmonie und die Kombination der Texturen – die Wolle der Decke, das Holz des Tisches, das Metall der Lampe – verleiht eine reiche Atmosphäre, als hätten Sie ein Vermögen in die Inneneinrichtung investiert. Diese Ideen sind einfach, aber ihre Wirkung liegt in der Art und Weise, wie sie ein Zuhause verwandeln und es einzigartig und attraktiv machen.
Möchten Sie noch weiter gehen und sich selbst überraschen? Kleine Details bleiben oft unbemerkt, aber sie machen den Look erst komplett.
Türklinken können beispielsweise zur Zierde werden, wenn Sie sich für etwas Ausgefallenes entscheiden – Vintage mit Patina oder modern mit klaren Linien.
Auch Schalter spielen eine Rolle: Ersetzen Sie herkömmliche Kunststoffschalter durch Metallschalter mit Dimmer, damit sich das Licht Ihrer Stimmung anpasst, vom hellen Morgen bis zum milden Abend. Bücher im Regal werden zur Dekoration, wenn Sie sie nach der Farbe ihres Einbands anordnen oder zwischen ihnen kleine Figuren platzieren, die Ihre Geschichte erzählen.
LED-Streifen unter Schränken oder hinter dem Fernseher erzeugen ein sanftes Licht, als ob der Raum von Wärme umhüllt wäre und das zu einem sehr günstigen Preis.
Wenn Sie einen Kamin haben, auch einen dekorativen, stellen Sie Kerzen oder Girlanden hinein – er wird zum Mittelpunkt des Hauses und zieht die Blicke auf sich.
Auch dem Badezimmer lässt sich ein neuer Look verpassen: Legen Sie einen schicken Teppich darüber, präsentieren Sie Kosmetikartikel in hübschen Gläsern und stellen Sie eine Pflanze in die Ecke, um das Bad in eine kleine Spa-Ecke zu verwandeln.
Experimentieren Sie mit kleinen Dingen und Sie werden sehen, wie sie sich zu einem größeren Bild zusammenfügen.
Die Hauptsache ist, keine Angst davor zu haben, Raum für Komfort zu lassen. Ihr Zuhause besteht aus mehr als nur Wänden. Es ist ein Raum, der Sie täglich inspirieren kann. Mit diesen Tricks gelingt Ihnen das ganz mühelos.