Wissenschaftler haben erklärt, wie man am besten auf Beleidigungen reagiert: Ignorieren ist nicht die beste Option

26.08.2024 22:30

Kritik und Beleidigungen verursachen psychische Schmerzen. Doch wie reagiert man richtig darauf?

Wissenschaftler haben die beste Strategie für den Umgang mit dieser Situation beschrieben.

Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass das Ausmaß der Wirkung von Beleidigungen und Kritik auf eine Person sowohl vom „Sender“ als auch vom „Empfänger“ abhängt, schreibt BBC Science Focus .

Wenn eine Person angegriffen wird, sollten Sie dies nicht ignorieren. Es gibt einen wirksamen Weg, die psychologische Bedrohung ein für alle Mal zu neutralisieren.

Eine Möglichkeit besteht darin, den Täter als eine Person darzustellen, die Ihnen in irgendeiner Weise unterlegen ist.

Paar
Foto: Pixabay

Du hast zum Beispiel einen modischen Haarschnitt bekommen, aber jemand hat ihn als dumm bezeichnet. Du kannst so antworten: „Okay, beruhige dich, Opa.“

Mit nur drei Worten erhält der Täter den Status eines „alten, unmodernen und berührungslosen Menschen“.

Eine andere Taktik besteht darin, die Beleidigung hinzunehmen, sie aber zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

Jemand hat dir zum Beispiel gesagt: „Du bist dick.“ Die Antwort könnte lauten: „Ja, ich habe so viel Geld ausgegeben, um so zu werden.“

Tatsächlich gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, den Täter verbal in die Schranken zu weisen.

Sie alle basieren darauf, dem Täter die Macht zu entziehen und ihm in keiner Weise zu zeigen, dass seine Phrasen Sie irgendwie verletzt haben, stellen Wissenschaftler fest.

Sie zu ignorieren trägt nicht dazu bei, diesen Eindruck zu erwecken. Aber die bissige Antwort ist einfach.

Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen