Wenn Sie jemals Katzen beobachtet haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass sie es lieben, in der Sonne zu liegen, auf einer Heizung zu schlafen oder sich generell in der Nähe von Wärmequellen aufzuhalten.
Katzen lieben Wärme, weil sie dadurch ihre Körpertemperatur aufrechterhalten können, ohne aktiv Energie produzieren zu müssen.
So sparen sie durch Fremdwärme Energie, die sie beispielsweise für die Jagd nutzen können.
Die Körpertemperatur von Katzen ist höher als die von Menschen und beträgt 38-39,3°C. Katzen müssen diese Temperatur aufrechterhalten.
Die Katze nutzt ihre eigenen Körperfunktionen, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Der Nachteil dieses Vorgangs besteht darin, dass er viel Energie erfordert, die die Katze für andere Zwecke nutzen könnte.
Da Katzen von Natur aus Jäger sind, versuchen sie, Energie so weit wie möglich zu sparen und sie nur für wichtige Dinge zu verwenden. Die Jagd ist überlebenswichtig, insbesondere für Katzen in freier Wildbahn.
Der energieeffizienteste Weg, die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, besteht darin, einfach draußen warm zu bleiben. Aus diesem Grund schlafen Katzen gerne in der Sonne oder anderen Wärmequellen. Durch die Wärmeaufnahme von außen verschwendet der Körper der Katze keine Energie und kann diese für andere Zwecke nutzen.
Wenn es im Haus zu warm ist oder es draußen sehr heiß ist, dann suchen sich Katzen kühlere Orte.
Dies gilt insbesondere für Langhaarkatzen. Während sich Kurzhaarkatzenrassen auch im Sommer in der Sonne wohl fühlen, bevorzugen Langhaarkatzen kühle Orte.
Kurzhaarkatzenrassen hingegen geben ihre Körpertemperatur schneller an die Umgebung ab, sodass sie entweder aktiv neue Wärme erzeugen oder ihre Körpertemperatur passiv über Wärmequellen wie die Sonne aufrechterhalten müssen.
Die normale Körpertemperatur einer Katze liegt zwischen 38 und 39,3 °C. Dies ist die Körpertemperatur, die Katzen für eine optimale Körperfunktion benötigen.
Eine gesunde Kurzhaarkatze verträgt im Sommer problemlos Temperaturen um die 30°C. Für Langhaarkatzen ist diese Temperatur meist schon zu warm, sodass sie ab etwa 25°C kühlere Bereiche aufsuchen.
Zunächst ist es notwendig, ihn mit Wasser und einem kühlen Ort zu versorgen. Damit sich der Raum tagsüber nicht aufheizt, eignen sich Räume, in denen die Jalousien tagsüber komplett geschlossen bleiben.
Auch Zimmer mit Fliesenboden sind eine gute Option.
Langhaarige Katzen müssen täglich gründlich gebürstet werden. Dadurch werden überschüssige Haare entfernt und die Katze kann keine Energie speichern.
Wir haben bereits darüber berichtet , ob Sie Ihrer Katze Pfannkuchen füttern sollten .