Mädchen oder Junge: Welches Hundegeschlecht ist besser zu wählen und worin unterscheiden sie sich

23.02.2025 22:56

Oft weiß man schon vor der Anschaffung eines Hundes, welche Rasse einem am besten gefällt.

Daher wird die Frage nach dem Geschlecht des Haustieres an das zweite Geschlecht delegiert – und das vergeblich, da sich Männchen und Weibchen im Temperament stark unterscheiden.

Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen

Zunächst einmal sind die Männchen größer als die Weibchen und auch aktiver. Deshalb lohnt es sich, sich auf längere Spaziergänge einzustellen, denn Rüden müssen auf ihrem Weg jeden Pfosten beschnüffeln und markieren.

Außerdem muss berücksichtigt werden, dass Männchen ständig auf Weibchen reagieren, insbesondere wenn diese läufig sind. Daher muss dieser Umstand besonders dann berücksichtigt werden, wenn Sie Ihren Hund gerne ohne Leine laufen lassen, da Sie Ihren Liebling sonst nach einem Entlaufen suchen müssen.

Deshalb müssen Sie dem Hund zeigen, wer im Haus der Boss ist, damit er beginnt, zu gehorchen.

Welpe
Foto: © TUT NEWS

Gleichzeitig sind die Weibchen leichter zu erziehen und hängen stärker an ihrem Besitzer, die Individuen selbst zeichnen sich durch eine bescheidenere Größe aus.

Ungehorsam bei Mädchen kommt während der Brunst zweimal jährlich vor.

Aus diesem Grund bevorzugen erfahrene Personen häufig den Kontakt zu Frauen. Wenn Sie jedoch davon überzeugt sind, dass Sie das Tier großziehen können, können Sie sich für ein Männchen entscheiden.

Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen