Manchmal können Besitzer aufgrund mangelnder Erfahrung und mangelndem Wissen Fehler bei der Pflege von Haustierpapageien machen.
Manchmal können solche Handlungen jedoch schwerwiegende Folgen haben und den Zustand des gefiederten Freundes beeinträchtigen.
Daher ist es wichtig, bei der Vogelpflege bestimmte Regeln einzuhalten.
Sie sollten einen Käfig mit einem Papagei nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit aufstellen. Dies gilt insbesondere für Küche und Bad.
Außerdem ist darauf zu achten, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. In diesem Fall sollte es keine Zugluft geben.
Denn all diese Faktoren können sich negativ auf den Zustand des Vogels auswirken.
Daher ist es ratsam, den Käfig an einem ruhigen Ort aufzustellen, an dem das Haustier möglichst wenig durch äußere Faktoren gestört wird.
Es muss berücksichtigt werden, dass der Käfig eines Papageis ein Haus und kein Ort der Gefangenschaft ist.
Sie sollten Ihren gefiederten Freund also nicht ständig im Käfig halten.
Schließlich lieben alle Vögel, auch Papageien, das Fliegen. Deshalb müssen wir ihnen diese Möglichkeit bieten.
Dadurch fühlt sich der Vogel wohl. Der Papagei kann täglich etwa eine halbe Stunde lang aus dem Käfig entlassen werden.
Jeder Papageienbesitzer sollte darauf achten, dass die Ernährung des Vogels abwechslungsreich und nahrhaft ist.
Es gibt jedoch bestimmte Lebensmittel, die Sie Ihren gefiederten Freunden auf keinen Fall geben sollten.
Dies gilt insbesondere für Süßigkeiten, Salz- und Milchprodukte, Schokolade und einige exotische Früchte.
Zuvor haben wir darüber geschrieben , wie man erkennt, ob ein Papagei gesund ist.