Wie man lernen kann, auf Kritik zu reagieren

28.02.2024 05:10

Im Leben eines jeden Menschen gab es Menschen, die ihn kritisierten.

Und leider ist es nicht immer möglich, bei unangenehmen Kommentaren die Augen zu verschließen, denn sie kommen oft von nahestehenden Menschen, die der Person wirklich helfen wollen.

Was aber, wenn der Einzelne eine solche Pflege nicht benötigt?

Jede Kritik ist eine versteckte Aggression und der Wunsch einer Person, ihr Selbstwertgefühl auf Kosten einer anderen Person zu steigern.

Warum hassen Menschen Kritik so sehr?

Tatsache ist, dass eine Person nicht weiß, wie sie richtig darauf reagieren soll. Wenn die Kritik unerwartet kommt, kann es sein, dass er in Benommenheit verfällt und seinem Gesprächspartner keine kluge Antwort gibt.

Und wenn ein Mensch unter einem geringen Selbstwertgefühl leidet, beginnt er, sich selbst zu schelten und sich für schlechter zu halten als andere Menschen.

Frau
Foto: Pixabay

Wenn eine Person jedoch emotional auf Kritik reagiert, ist dies normal, da die Worte des Gegners für die Person meist unangenehm sein können.

Warum kritisieren Menschen überhaupt jemanden?

Schuld an allem sind die inneren Einstellungen des Einzelnen. Niemand wird eine Person einfach so kritisieren.

Wenn ein Mensch ein hohes Selbstwertgefühl hat, ist er sicher, dass andere Menschen Unrecht haben, aber er hat immer Recht.

Selbstverständlich wird er seinen Gesprächspartnern sagen, wie sie sich in einer bestimmten Situation verhalten sollen.

Was das Verhältnis zwischen Chef und Untergebenem angeht, findet sich auch hier Kritik.

Der Chef glaubt, dass er durch Kritik an einem Untergebenen die Qualität seiner Arbeit verbessert, sie aber oft auch verschlechtert.

Kritik findet sich auch in Beziehungen. Am häufigsten kritisiert ein Partner den anderen: Er möchte nur seinen Liebhaber ändern, aber Kritik hilft hier nicht viel.

Wie soll ein Mensch auf Kritik reagieren?

„Mich interessiert nicht, was Sie darüber denken“

Dies ist eine universelle Antwort, die einer Person hilft, weitere Diskussionen über ein unangenehmes Thema zu vermeiden.

„Zuerst müssen wir die Situation analysieren“

Wenn sich die Kritik als destruktiv erweist, hilft eine solche Reaktion, die Ecken und Kanten zu glätten und gleichzeitig bleibt die Person ein wohlerzogener Mensch.

Möglicherweise reagieren Sie überhaupt nicht auf Kritik. Eine Person wählt ihre eigene Reaktion auf das, was der Gesprächspartner ihr sagt. Er kann die Vor- und Nachteile abwägen, bevor er mit jemandem in einen Dialog tritt.

Wir haben bereits darüber berichtet, was geschiedene Frauen bereuen.

Autor: Sergej Bogdan Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Was aber, wenn der Einzelne eine solche Pflege nicht benötigt?
  2. Warum hassen Menschen Kritik so sehr?
  3. Warum kritisieren Menschen überhaupt jemanden?
  4. Wie soll ein Mensch auf Kritik reagieren?
  5. „Zuerst müssen wir die Situation analysieren“