So übersteht man eine Ehekrise in 30 Tagen: Das Geheimnis von Paaren, die sich trotz Untreue nicht scheiden lassen

11.02.2025 08:10

„Sie haben den Verrat überlebt und sind stärker geworden: Was wissen diese Paare, worüber Psychologen schweigen?“

Einer Studie der Zeitschrift Marie Claire zufolge trennen sich 67 % der Paare, die Untreue erleben, nicht, wenn beide bereit sind, an der Beziehung zu arbeiten.

Aber wie können Sie aus Verrat etwas machen, das Sie wachsen lässt? Der berühmte Familienpsychologe Andrey Bryankin behauptet:

„Verrat ist kein Todesurteil, sondern ein Signal für systemische Probleme.“ Die Geschichte von Anna und Maxim, die ihre Ehe nach Untreue innerhalb eines Monats wiederherstellten, beweist, dass der Schlüssel in der schrittweisen Arbeit liegt.

Die ersten 7 Tage: Achtsamkeit und emotionale Entgiftung

Die Psychologin Marina Travkova vergleicht die ersten Tage nach einer Untreue mit einem „Tunnelblick“ – der Konzentration auf den Schmerz, der einen daran hindert, eine Lösung zu sehen. Es ist wichtig, die Intensität der Emotionen zu reduzieren.

Hände
Foto: © TUT NEWS

Der Partner, der den Fehler gemacht hat, muss seine Schuld ohne Ausreden eingestehen und der andere muss sich das Recht einräumen, wütend zu sein. Beispiel: Ein Paar aus Moskau begann, ein „emotionales Tagebuch“ zu führen, in dem es seine Gedanken aufzeichnete, um sie später mit einem Therapeuten zu besprechen.

Tage 8–15: Vertrauen wiederherstellen

Vertrauen, so der Psychologieexperte , werde durch Transparenz wiederhergestellt. Die Ehepartner Elena und Dmitry haben eine Regel festgelegt: uneingeschränkter Zugriff auf soziale Netzwerke und Geolokalisierung für die ersten sechs Monate.

Wichtiger aber seien tägliche 20-minütige Gespräche „ohne Maske“. Die Psychologin Beverly Hyman betont: „Vertrauen ist keine Überwachung, sondern Vertrauen in die Aufrichtigkeit.“

Tage 16–23: Neustart der Intimität

Der Sexualwissenschaftler Andrey Bryankin stellt fest: „Hinter körperlicher Untreue verbirgt sich oft eine emotionale Leere.“ Ein Paar aus Kasan absolvierte eine Therapie und lernte dabei, wieder über seine Wünsche zu sprechen.

„Wir haben erkannt, dass Sex keine Verpflichtung ist, sondern eine Möglichkeit, eine Verbindung herzustellen“, erzählt Olga.

Tage 24–30: Eine neue Realität erschaffen

Der Psychologe John Gottman rät: „Planen Sie die Zukunft als Team.“ So startete beispielsweise ein Paar aus St. Petersburg einen gemeinsamen Reiseblog, der seine gemeinsamen Ziele thematisierte.

Die Krise wurde zum Sprungbrett für eine Beziehung, in der sich beide gehört fühlen.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Die ersten 7 Tage: Achtsamkeit und emotionale Entgiftung
  2. Tage 8–15: Vertrauen wiederherstellen
  3. Tage 16–23: Neustart der Intimität
  4. Tage 24–30: Eine neue Realität erschaffen