Matvienko forderte den stellvertretenden Ministerpräsidenten auf, Steuern rückwirkend zu zahlen

20.11.2024 15:49

Der Vorsitzende des Föderationsrates forderte den stellvertretenden Ministerpräsidenten der Russischen Föderation, Marat Chusnullin, auf, den Bürgern ein Beispiel zu geben.

Valentina Matvienko empfahl der Police, acht Jahre lang Steuern zu zahlen.

Khusnullin sagte während einer Regierungsstunde in der Nordflotte, dass er sein Haus mehrere Jahre lang wegen Strommangels nicht an ein Umspannwerk anschließen konnte, berichtet TASS .

Den Unterlagen zufolge stand das Grundstück etwa 8 Jahre lang unter Denkmalschutz, obwohl das Haus bestimmungsgemäß genutzt wurde.

Erst nach der Verbindung wurden alle rechtlichen Details geklärt.

Matwijenko
Foto: Website des Präsidenten Russlands

Khusnullin bemerkte, dass ihm das Gesetz das Recht einräumte, für das Leben in einem nicht registrierten Haus keine Steuern zu zahlen: „Aus rein rechtlicher Sicht war mein Haus nicht fertiggestellt.“

Der Sprecher des Föderationsrates betonte, dass dieses Thema wichtig sei. Matvienko erklärte, dass dies in der Russischen Föderation nicht nur Chusnullin der Fall sei.

Sie forderte den stellvertretenden Ministerpräsidenten auf, acht Jahre lang rückwirkend Steuern zu zahlen und ein Beispiel für andere zu sein.

Der Politiker war damit einverstanden, aber in einem Fall: „Das wird nötig sein, wenn sie Anklage erheben.“

Das Mitglied des Ministerkabinetts fügte hinzu, dass solche Situationen in Russland tatsächlich keine Seltenheit seien.

Im ganzen Land gebe es „zige, hunderte Millionen Quadratmeter“, die als unvollendete Bauprojekte gelten.

Khusnullin wies darauf hin, dass bereits mit der Vereinfachung aller bürokratischen Verfahren begonnen wurde. Neue Maßnahmen werden darauf abzielen, dieses Problem zu lösen, schloss der stellvertretende Ministerpräsident.

Zur Information

Die Steuer ist eine obligatorische, individuell unentgeltliche Zahlung, die von Organisationen und Einzelpersonen erhoben wird.

Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen