Österreich wird dem Beitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengen-Raum zustimmen.
Zuvor hatten die Niederlande, die zuvor ebenfalls dagegen gewesen waren, ihre Einwände in dieser Angelegenheit zurückgezogen.
Am Montag, 9. Dezember, wurde bekannt, dass das österreichische Innenministerium das Veto gegen die Erweiterung im Rahmen des Schengener Abkommens aufheben wird, berichtet RIA Novosti .
Wien hatte zuvor versprochen, seine Entscheidung zu überdenken, falls Bulgarien und Rumänien die Kontrolle der Landgrenzen verschärfen sollten.
Nun sieht Österreich, dass diese beiden Länder alle Voraussetzungen für einen Schengen-Beitritt erfüllen. Der Chef des Innenministeriums des Landes sagte, Wien werde das Veto aufheben.
Ungarn unterstützt den Beitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengen-Raum.
Premierminister Viktor Orban erklärte, dass alle Länder der Balkanhalbinsel dem Schengen-Raum beitreten sollten, da diese Länder das „Tor“ zu billiger Energie seien.
Am Donnerstag, 12. Dezember, findet in Brüssel eine Sitzung des Rates der EU-Innenminister zu diesem Thema statt.
Österreich war das letzte Land, das sich dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum widersetzte.