Moskauer warnten nach einem Hinweis von Betrügern vor Brandstiftung

23.12.2024 18:56

Im Dezember kam es in Russland häufiger zu Brandstiftungen an verschiedenen Verwaltungsgebäuden.

In diesem Zusammenhang warnte die Staatsanwaltschaft der Hauptstadt vor den Gefahren von Gesprächen mit Telefonbetrügern.

Die Abteilung verbreitete diese Informationen auf ihrem Telegram-Kanal.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass es sich um Handlungen handelt, die Bürger unter dem Einfluss von Telefonbetrügern durchführen.

Kriminelle rufen Moskauer an und überreden sie unter verschiedenen Vorwänden, Verbrechen zu begehen.

Streichhölzer
Foto: © TUT NEWS

Sie geben sich beispielsweise als Polizeibeamte aus und zwingen Bürger zu einer Brandstiftung, angeblich um gestohlene Gelder zurückzugeben.

Gleichzeitig betonte die Moskauer Staatsanwaltschaft, dass Polizeibeamte niemals Bürger anrufen würden. Und außerdem bekämpfen sie Kriminalität nicht mit illegalen Methoden.

Das Ministerium betonte, dass Bürger strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie fremdes Eigentum beschädigen. Abhängig von der Schwere des Verbrechens kann eine Person sogar zu einer Gefängnisstrafe verurteilt werden.

Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen