Was ist, wenn Innenohr und Augen nicht im Gleichklang agieren wollen? Worüber reden wir?
Ja, über die banale Reisekrankheit im Verkehr – ein Problem, das vielen bekannt ist.
Versuchen wir, ein Rezept gegen Übelkeit im Auto zu finden!
Alles ist ganz einfach: Das Innenohr sagt dem Gehirn, dass sich der Körper ziemlich schnell im Raum bewegt, aber die Augen sagen das Gegenteil: Die Person sitzt auf einem weichen und bequemen Stuhl.
Dadurch entsteht ein Ungleichgewicht, das wir alle „Krankheit“ nennen.
Mit anderen Worten, Ihnen wird immer übel, Sie haben Kopfschmerzen und das Einzige, was Sie leidenschaftlich wollen, ist, mit dieser Qual aufzuhören.
Manche Menschen beginnen sogar Angst vor der Nutzung von Verkehrsmitteln zu haben. Irgendjemand.
Es ist unmöglich, es loszuwerden, aber es ist möglich, es einfacher zu machen
Das erste, was sowohl erfahrene Reisende als auch Ärzte empfehlen, ist, frische Luft zu schnappen. Manchen genügt es, das Fenster leicht zu öffnen, andere müssen das Auto für ein paar Minuten anhalten und aussteigen.
Hilft nicht? Versuchen Sie, die Augen zu schließen (es sei denn, Sie fahren natürlich). Normalerweise verspürt eine Person sofort Erleichterung, wenn sie ihre Sicht einschränkt – das heißt, indem sie das Flackern von Gegenständen außerhalb des Fensters unterbindet.
Du kannst deine Augen nicht schließen? Dann hilft vielleicht Ingwer. Allerdings nicht in reiner Form, sondern beispielsweise in Kaugummi, Keksen, Bier oder anderen Produkten, die es enthalten. Kein Ingwer? Kauen Sie einfach einen Zwieback oder Cracker. Nur ohne starke Aromen.
Apropos starke Gerüche. Wenn Sie zu Reisekrankheit neigen, sollten Sie das Rauchen im Auto besser vermeiden. Für aktive Raucher wird es nicht einfach sein, aber es gibt einen Weg: Eine kurze Rauchpause nur bei Pausen, zum Beispiel im Abstand von einer Stunde, und nur dann, wenn es wirklich unerträglich ist und kein Übelkeitsgefühl entsteht.
Andere Möglichkeiten? Wenden wir uns der traditionellen Medizin zu: Versuchen wir, aktive Punkte zu massieren: Ohrläppchen oder einen Punkt in der Mitte des Handgelenks (ungefähr dort, wo Menschen normalerweise Armbanduhren tragen).
Wenn alle herkömmlichen Methoden nicht helfen, müssen Sie die „schwere Artillerie“ – Medikamente – einsetzen.
Es ist sofort erwähnenswert, dass Tabletten gegen Reisekrankheit nur nach ärztlicher Verordnung eingenommen werden können und sollten.
Jeder Mensch hat seine eigenen Gründe, Symptome und Stärke der Reisekrankheit, daher erfolgt die Auswahl spezieller Medikamente individuell. Der Versuch, alleine zu experimentieren, lohnt sich nicht.