Was Ihre Teppiche verbergen: Sie werden Ihren Augen nicht trauen

18.02.2025 10:10

Ihr Teppich ist eine biochemische Zeitbombe.

Eine Studie von Environmental Science & Technology ergab, dass 1 Gramm Teppichstaub bis zu 200.000 Bakterien enthält, darunter Salmonellen und Staphylokokken.

Aber wie sieht es aus? Der Fotograf David Miles verwendete ein Mikroskop mit 500-facher Vergrößerung – seine Bilder sind im Natural History Museum in London ausgestellt. Auf dem Foto: Nach 5 Jahren Nutzung verwandelte sich der Teppich in einen „Dschungel“ aus Schimmel, Wolle und Milbenlarven.

Die Erlösung ist ein Dampfgenerator. Bei einer Temperatur von 120°C werden 99,9 % der Keime abgetötet und Fette gelöst.

„Nach der Dampfreinigung hatte mein Kind keine Ohrenentzündungen mehr“, sagt Olga aus Kiew.

Teppich
Foto: © TUT NEWS

Bei Seidenteppichen ist Dampf allerdings tabu! Der in Dubai ansässige Restaurator Ali rät: „Reinigen Sie sie mit Schnee. Streuen Sie es auf den Teppich, reiben Sie es mit einer Bürste ein – der Schmutz wird vom Schmelzwasser aufgenommen. Die Methode wird seit 300 Jahren in persischen Museen angewendet!“

Lifehack für Faule: Backpulver auf den Teppich streuen, über Nacht einwirken lassen und dann saugen.

„Backpulver absorbiert den Geruch von 5 Jahre altem Katzenurin!“ — freut sich Maria aus Kasan.

Wichtig! Verwenden Sie kein Backpulver auf farbigen Teppichen, da es einen weißen Rückstand hinterlassen kann. Für dunkle Textilien eignet sich Aktivkohle.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen