Im Internet gibt es einen beliebten Life-Hack, der besagt, dass das Waschen von Kleidung in Salz den Farbstoff „fixiert“ und verhindert, dass er aus der Kleidung austritt.
Hausfrauen verwenden diese Methode, um Kleidung während des Waschvorgangs vor dem Ausbleichen zu schützen.
Salz wird für einige Farbstoffe als Beizmittel verwendet, sodass es dazu beitragen kann, das Ausbleichen einiger Farben zu verlangsamen.
Ein Teil des Problems beim Ausbleichen von Stoffen ist jedoch das Chlor, das in den meisten Leitungswässern enthalten ist.
Ein einfaches Einweichen in Salzwasser hilft daher nicht, diesen Prozess zu verhindern. Auch Sonnenlicht fördert das Ausbleichen.
Wenn Sie Kleidung im Freien trocknen, verblasst sie schneller, als wenn sie nicht in der Sonne getrocknet würde.
Allerdings kann die Zugabe einer großen Handvoll Salz zum Waschwasser dazu beitragen, das Ausbleichen dunkler Farben auf Naturfasern zu verlangsamen.
Es ist unwahrscheinlich, dass diese Salzmethode einen signifikanten Einfluss auf synthetische Stoffe hat.