Sneakers sind aus der Garderobe eines modernen Menschen nicht mehr wegzudenken.
Ihre regelmäßige Anwendung führt jedoch zwangsläufig zu einer Kontamination.
Maschinenwäsche scheint eine einfache Lösung zu sein, aber ohne die richtige Vorgehensweise zu kennen, können Sie Ihr Lieblingspaar Schuhe leicht ruinieren.
Bevor du deine Sneaker in die Waschmaschine gibst, musst du einige Vorarbeiten erledigen.
Entfernen Sie zunächst die Schnürsenkel und Einlegesohlen. Die Schnürsenkel können separat in einem speziellen Beutel oder von Hand gewaschen werden.
Es ist besser, die Einlegesohlen separat mit einer weichen Bürste und Seifenlösung zu reinigen. Anschließend müssen Sie mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch groben Schmutz von der Oberfläche der Sneakers entfernen.
Beim Waschen von Turnschuhen empfiehlt es sich, einen Schonwaschgang mit niedriger Schleuderdrehzahl oder gar keinem Schleudergang zu verwenden.
Die Wassertemperatur sollte 30-40 Grad Celsius nicht überschreiten, um Verformungen der Schuhe und Schäden an den Klebeverbindungen zu vermeiden. Die Waschzeit beträgt in der Regel 30-40 Minuten.
Zum Waschen von Sneakern eignen sich am besten Flüssigwaschmittel oder spezielle Mittel für Sportschuhe. Sie entfernen effektiv Schmutz und unangenehme Gerüche, ohne das Schuhmaterial zu beschädigen.
Von der Verwendung von Puderprodukten wird abgeraten, da diese weiße Streifen auf der Oberfläche der Sneaker hinterlassen können.
Um das Risiko einer Beschädigung Ihrer Sneaker beim Waschen zu minimieren, sollten Sie diese in einen speziellen Schuhwaschbeutel oder Kissenbezug legen. Dies schützt die Schuhe vor Stößen gegen die Maschinentrommel und reduziert den Geräuschpegel beim Waschen.
Für zusätzliche Polsterung empfiehlt es sich auch, ein paar alte Handtücher oder weiche Gegenstände in die Trommel zu legen.
Bei einigen Arten von Turnschuhen, insbesondere solchen aus teuren Materialien oder mit elektronischen Elementen, kann das Waschen in der Maschine kontraindiziert sein.
In solchen Fällen ist es besser, die Anweisungen des Herstellers zu beachten oder eine professionelle Schuhreinigung in Anspruch zu nehmen.
Es wird auch nicht empfohlen, Ledersneaker oder Schuhe mit vielen dekorativen Elementen in der Maschine zu waschen.
Nehmen Sie die Sneaker nach Abschluss des Waschgangs vorsichtig aus der Maschine und tupfen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einem weichen Handtuch ab.
Die beste natürliche Methode zum Trocknen besteht darin, die Sneaker an einem gut belüfteten Ort bei Raumtemperatur aufzubewahren.
Von der Verwendung direkter Wärmequellen wie Heizkörpern oder Haartrocknern wird abgeraten, da dies zu einer Verformung der Schuhe führen kann.
Um deine Sneaker beim Trocknen in Form zu halten, kannst du sie mit Papier oder speziellen Formhaltern ausstopfen. Dadurch wird überschüssige Feuchtigkeit absorbiert und ein Schrumpfen des Materials verhindert.
Nach vollständiger Trocknung empfiehlt es sich, die Sneaker mit einem wasserabweisenden Spray zu behandeln, das sie vor künftiger Verschmutzung schützt.
Trotz der Wirksamkeit der Maschinenwäsche sollten Sie diese Methode nicht missbrauchen. Durch häufiges Waschen können Ihre Schuhe vorzeitig abgenutzt werden.
Die optimale Häufigkeit liegt je nach Nutzungsintensität der Sneaker höchstens einmal alle 1-2 Monate.
Zwischen den Wäschen können Sie Ihre Schuhe mit Feuchttüchern oder speziellen Schuhreinigern sauber halten.