So reinigen Sie einen Teppich zu Hause, ohne ihn vom Boden zu entfernen: einfache und effektive Methoden für Hausfrauen

18.12.2024 03:10

Der Teppich wird Teil des Innenraums, sammelt aber insbesondere bei aktiver Nutzung Staub und Schmutz an.

Die Reinigung der Beschichtung, ohne sie entfernen zu müssen, ist eine durchaus machbare Aufgabe, wenn Sie die entsprechenden Methoden und Mittel kennen .

Staub und kleinen Schmutz entfernen

Zunächst muss der Teppich gründlich abgesaugt werden. Es ist wichtig, auf Bereiche mit dickem Haufen zu achten, in denen sich Schmutz ansammeln kann.

Wenn Sie keinen Staubsauger haben, reicht auch ein Handfeger mit weichen Borsten. Bewegungen entlang des Flors tragen dazu bei, seine Struktur zu erhalten und ihm ein gepflegtes Aussehen zu verleihen.

Eine regelmäßige Oberflächenreinigung beugt Schmutzansammlungen vor und erleichtert die Weiterverarbeitung.

Teppich
Foto: © TUT NEWS

Um den Vorgang effektiver zu gestalten, können Sie angefeuchtete Gaze verwenden. Es muss vor der Reinigung auf den Teppich gelegt werden, um kleinste Staubpartikel aufzufangen.

Volksheilmittel zum Entfernen von Flecken

Natron und Essig werden zu unverzichtbaren Helfern im Kampf gegen Flecken.

Zunächst wird das Soda gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt. Es beseitigt Gerüche und frischt das Finish auf. Nach 30 Minuten wird das restliche Soda mit einem Staubsauger entfernt.

Um hartnäckige Flecken zu entfernen, können Sie eine Mischung aus Essig und Wasser verwenden.

Tragen Sie die Lösung auf die kontaminierte Stelle auf und tupfen Sie sie vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab. Diese Methode hilft, Scheidungen zu vermeiden.

Mit Seifenlösung

Seifenwasser hilft, Flecken auf hellen Teppichen zu entfernen. Zur Zubereitung wird Waschseife gerieben und in warmem Wasser aufgelöst.

Tragen Sie die Lösung mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch auf die Oberfläche auf und vermeiden Sie dabei eine übermäßige Benetzung.

Nach der Behandlung mit einer Seifenlösung wird der Teppich mit einem feuchten Tuch abgewischt, um Produktreste zu entfernen.

Das Trocknen geht schneller, wenn Sie die Fenster öffnen und für Belüftung sorgen.

So werden Sie Gerüche los

Unangenehme Gerüche lassen sich ganz einfach mit Zitronensaft entfernen. Es wird mit Wasser verdünnt und mit einem Sprühgerät auf die Teppichoberfläche aufgetragen.

Zitronenaroma erfrischt die Luft und beseitigt unangenehme Geruchsquellen.

Zusätzlich können Sie ätherische Öle verwenden. Dem Wasser werden ein paar Tropfen Lavendel- oder Eukalyptusöl zugesetzt und gleichmäßig über den Teppich gesprüht.

Tiefenreinigung ohne Spezialprodukte

Zur Tiefenreinigung wird eine Mischung aus Soda und Salz verwendet. Die Zutaten werden zu gleichen Anteilen gemischt und auf dem Teppich verteilt.

Salz dringt in den Haufen ein und zieht Schmutz heraus, und Soda neutralisiert Gerüche. Nach 20–30 Minuten wird der Teppich abgesaugt und die restliche Mischung entfernt.

Der Dampfreiniger erledigt seine Aufgabe gut. Dampf dringt tief in den Stapel ein und entfernt Staub und Keime. Nach der Behandlung sieht der Teppich spürbar frischer aus.

Vermeidung von Umweltverschmutzung

Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer des Teppichs.

Zum Schutz der Beschichtung lohnt sich der Einsatz spezieller Teppichimprägnierungen, die die Aufnahme von Flüssigkeiten und Schmutz verhindern.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Staub und kleinen Schmutz entfernen
  2. Volksheilmittel zum Entfernen von Flecken
  3. Mit Seifenlösung
  4. So werden Sie Gerüche los
  5. Tiefenreinigung ohne Spezialprodukte
  6. Vermeidung von Umweltverschmutzung