Das Telefon lädt nicht: Was tun?

15.08.2024 03:10

Wir laden das Telefon auf, aber es erkennt das Ladegerät nicht und lädt daher nicht.

Dies ist eine ziemlich häufige Situation, mit der viele Menschen konfrontiert sind.

Was ist das Problem und was ist in diesem Fall zu tun? Das erfahren Sie jetzt.

Überprüfen Sie, ob die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert

Es kommt häufig vor, dass das Telefon nicht aufgeladen wird, weil die Steckdose nicht funktioniert.

Dies lässt sich ganz einfach überprüfen: Schließen Sie Ihr Telefon an eine andere Steckdose an. Lässt es sich immer noch nicht laden, liegt das Problem am Ladegerät oder am Smartphone.

Telefon
Foto: © TUT NEWS

Überprüfen Sie die Funktionalität des Adapters und des USB-Kabels

Dazu müssen Sie das Telefon an ein anderes Ladegerät anschließen, sofern Sie eines haben. Wenn nicht, verbinden Sie Ihr Smartphone per USB-Kabel mit Ihrem Computer.

Wenn der Computer das Smartphone nicht erkennt, liegt das Problem am Ladegerät. Staub und Schmutz im Stecker vorhanden

Die Sache ist, dass das Gerät möglicherweise auch nicht mehr lädt, wenn sich viel Staub und Schmutz im Anschluss angesammelt hat. Zunächst kann es sein, dass der Akku nur in einer bestimmten Position des Kabels aufgeladen wird und dann möglicherweise überhaupt nicht mehr auf das Anschließen des Kabels reagiert.

Dies lässt sich ganz einfach überprüfen: Schließen Sie das Kabel an das Telefon an. Es sollte fest in der Buchse sitzen und zwischen Gehäuse und Kabel darf kein Spalt vorhanden sein.

Wenn ein Spalt vorhanden ist oder das Kabel nicht fest sitzt, sind Staub- und Schmutzpartikel in den Stecker eingedrungen.

Sie können es selbst mit einer Pinzette oder einem Zahnstocher reinigen, müssen dies jedoch bei ausgeschaltetem Smartphone und sehr vorsichtig tun, um nichts zu beschädigen. Oder Sie wenden sich an das Servicecenter.

Überprüfen Sie die Ladeanzeige

Wenn sie aufleuchtet und das Telefon nicht aufgeladen wird, deutet dies auf einen Akkufehler hin.

Auf iPhones kann der Status in den Einstellungen im Reiter „Akku“ überprüft werden. Wenn die Lautstärke 80 % beträgt, erscheint die Meldung „Wartung erforderlich“ auf dem Bildschirm.

Einstellungen zurücksetzen

Dies gilt für den Fall, dass keine der Methoden zur Lösung des Problems beigetragen hat. Wenn auf dem Smartphone beispielsweise das Betriebssystem Android läuft, könnte ein Softwarefehler des eingebauten Leistungsreglers die Ursache sein. Und Sie können dieses Problem lösen, indem Sie die Einstellungen zurücksetzen.

Vergessen Sie jedoch nicht, zunächst ein Backup zu erstellen, bevor Sie mit dem Zurücksetzen Ihrer Einstellungen beginnen.

Wenn keine der Methoden zur Lösung dieses Problems beigetragen hat, bleibt nur noch eine Möglichkeit: Wenden Sie sich an das Servicecenter.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Überprüfen Sie, ob die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert
  2. Überprüfen Sie die Funktionalität des Adapters und des USB-Kabels
  3. Wenn der Computer das Smartphone nicht erkennt, liegt das Problem am Ladegerät. Staub und Schmutz im Stecker vorhanden
  4. Überprüfen Sie die Ladeanzeige
  5. Einstellungen zurücksetzen