Wenn Sie keine grünen Äpfel essen sollten: 7 unerwartete Gründe, saure Leckereien abzulehnen

08.12.2024 02:40

Grüne Äpfel, bekannt für ihren süß-sauren Geschmack und ihre knackige Konsistenz, sind die Lieblingsfrüchte vieler Menschen.

Doch trotz ihrer Beliebtheit und gesundheitlichen Vorteile gibt es Situationen, in denen der Verzehr grüner Äpfel mehr schaden als nützen kann.

Wenn Sie diese Punkte verstehen, können Sie unangenehme Folgen vermeiden und diese Frucht sicher genießen.

Magen-Darm-Probleme

Menschen, die an Gastritis, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren leiden, sollten grüne Äpfel mit Vorsicht verzehren.

Der hohe Säuregehalt dieser Früchte kann die Magenschleimhaut reizen und die Symptome von Erkrankungen des Verdauungssystems verschlimmern.

Äpfel
Foto: © TUT NEWS

In Phasen der Exazerbation ist es besser, vollständig auf grüne Äpfel zu verzichten und weniger sauren Sorten oder anderen Früchten den Vorzug zu geben.

Allergische Reaktionen

Apfelallergien kommen bei manchen Menschen vor, obwohl sie nicht sehr häufig sind.

Die Symptome können von leichtem Juckreiz im Mund bis hin zu schweren allergischen Reaktionen reichen. Eine Apfelallergie kommt aufgrund der Ähnlichkeit der Proteine besonders häufig bei Menschen mit einer Empfindlichkeit gegenüber Birkenpollen vor.

Wenn eine Person nach dem Verzehr von Äpfeln allergische Symptome bemerkt, sollte sie sofort mit dem Verzehr aufhören und einen Allergologen aufsuchen.

Erhöhte Magensäure

Grüne Äpfel enthalten mehr Säure als ihre roten oder gelben Gegenstücke. Bei Menschen mit Magensäure oder gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) kann der Verzehr grüner Äpfel Sodbrennen und Unwohlsein verstärken.

In solchen Fällen ist es besser, weniger saure Apfelsorten zu wählen oder deren Verzehr einzuschränken.

Probleme mit dem Zahnschmelz

Der hohe Säuregehalt grüner Äpfel kann sich negativ auf den Zahnschmelz auswirken, insbesondere wenn sie häufig oder in großen Mengen verzehrt werden.

Säure kann den Zahnschmelz aufweichen, wodurch die Zähne anfälliger für Karies und empfindlicher werden.

Menschen mit Zahnproblemen wird empfohlen, den Verzehr grüner Äpfel einzuschränken oder sie zusammen mit anderen Nahrungsmitteln zu essen, um die Auswirkungen der Säure auf die Zähne zu verringern.

Fruktoseintoleranz

Manche Menschen vertragen Fruktose, den natürlichen Zucker, der in Äpfeln enthalten ist, nicht. Der Verzehr grüner Äpfel kann bei solchen Menschen zu Blähungen, Durchfall und anderen unangenehmen Symptomen führen.

Wenn bei einer Person eine Fruktoseintoleranz diagnostiziert wird, sollte sie auf den Verzehr von Äpfeln verzichten oder die Menge davon in ihrer Ernährung strikt begrenzen.

Die Zeit nach Operationen am Magen-Darm-Trakt

Nach chirurgischen Eingriffen an den Verdauungsorganen empfehlen Ärzte oft eine schonende Diät.

Grüne Äpfel können aufgrund ihres hohen Säuregehalts und groben Ballaststoffgehalts für einen geschwächten Körper zu schwer sein. Während der Erholungsphase ist es besser, auf den Verzehr grüner Äpfel zu verzichten, bis Ihr Arzt Ihnen erlaubt, sie schrittweise in Ihre Ernährung aufzunehmen.

Vorhandensein von Pestiziden

Äpfel, insbesondere importierte, werden häufig mit Pestiziden behandelt, um sie vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen.

Grüne Äpfel können aufgrund ihrer hellen Schale mehr sichtbare Spuren von Pestiziden enthalten. Obwohl die meisten modernen Pestizide in akzeptablen Mengen als sicher gelten, entscheiden sich manche Menschen dafür, sie zu meiden.

In diesem Fall empfiehlt es sich, die Äpfel vor dem Verzehr gründlich zu waschen oder auf Bio-Früchte zu setzen.

Individuelle Intoleranz

Manche Menschen haben möglicherweise eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber grünen Äpfeln, die nicht mit Allergien oder anderen bekannten Ursachen zusammenhängt. Zu den Symptomen können Bauchbeschwerden, Übelkeit oder Kopfschmerzen gehören.

Wenn eine Person bemerkt, dass sie nach dem Verzehr von grünen Äpfeln regelmäßig unangenehme Symptome verspürt, ist es besser, auf diese Frucht zu verzichten und einen Arzt aufzusuchen, um die Gründe herauszufinden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Obwohl Äpfel während der Schwangerschaft und Stillzeit allgemein als vorteilhaft angesehen werden, kann es bei manchen Frauen vorkommen, dass grüne Äpfel Sodbrennen oder Übelkeit verstärken, insbesondere im ersten Trimester.

In solchen Fällen können Sie versuchen, grüne Äpfel durch weniger saure Sorten oder andere Früchte zu ersetzen.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Magen-Darm-Probleme
  2. Allergische Reaktionen
  3. Erhöhte Magensäure
  4. Probleme mit dem Zahnschmelz
  5. Fruktoseintoleranz
  6. Die Zeit nach Operationen am Magen-Darm-Trakt
  7. Vorhandensein von Pestiziden
  8. Individuelle Intoleranz
  9. Schwangerschaft und Stillzeit