Erhöhter Cholesterinspiegel stellt eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Herzens und der Blutgefäße dar.
Die moderne Medizin hat viele Möglichkeiten, dieses Problem zu bekämpfen, aber die richtige Ernährung ist von besonderer Bedeutung.
Haferflocken gelten als weltweit führend in ihrer Fähigkeit, Cholesterin zu entfernen.
Die im Hafer enthaltenen löslichen Ballaststoffe binden Cholesterin im Darm und entfernen es aus dem Körper.
Der regelmäßige Verzehr von Haferflocken senkt den Spiegel des „schlechten“ Cholesterins um 5-10 %.
Knoblauch enthält einzigartige schwefelhaltige Verbindungen.
Der Verzehr von nur zwei Nelken pro Tag hilft, den Cholesterinspiegel zu senken und das Blut zu verdünnen.
Besonders wohltuend ist die Zugabe von frischem Knoblauch zu Salaten oder Hauptgerichten.
Kleine Leinsamen haben starke cholesterinhemmende Eigenschaften.
Omega-3-Fettsäuren und Lignane tragen zur Normalisierung des Fettstoffwechsels bei. Es reicht aus, täglich zwei Esslöffel gemahlene Samen zu sich zu nehmen.
Avocadomark ist reich an einfach ungesättigten Fetten. Der regelmäßige Verzehr dieser Frucht trägt dazu bei, den Spiegel des „schlechten“ Cholesterins zu senken und den Spiegel des „guten“ Cholesterins zu erhöhen. Eine Frucht pro Tag reicht für eine spürbare Wirkung.
Unraffiniertes natives Olivenöl extra gilt als natürlicher Gefäßschutz.
Die im Öl enthaltenen Polyphenole und Vitamin E verhindern die Oxidation von Cholesterin und die Bildung atherosklerotischer Plaques.
Catechine aus grünem Tee bekämpfen aktiv überschüssiges Cholesterin.
Drei bis vier Tassen Getränk pro Tag helfen, die Blutgefäße zu reinigen und das Lipidprofil zu normalisieren. Es ist wichtig, den Tee richtig zuzubereiten und eine Überhitzung des Wassers zu vermeiden.
Makrele, Sardine und Lachs sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Der Verzehr von fettem Seefisch zweimal pro Woche hilft, den Cholesterinspiegel zu kontrollieren und das Herz-Kreislauf-System zu schützen.
Walnüsse, Mandeln und Kürbiskerne enthalten Pflanzensterine.
Eine Handvoll Nüsse am Tag versorgt den Körper mit den notwendigen Stoffen, um überschüssiges Cholesterin zu bekämpfen.
Linsen, Bohnen und Kichererbsen sind hervorragende Quellen für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe.
Der regelmäßige Verzehr von Hülsenfrüchten hilft, den Cholesterinspiegel zu senken und die Darmfunktion zu verbessern.
Äpfel, Birnen und Beeren enthalten Pektin. Diese Substanz hilft, überschüssiges Cholesterin zu binden und aus dem Körper zu entfernen.
Besonders wohltuend wirken Zitrusfrüchte und dunkle Beeren, die reich an Antioxidantien sind.
Bei richtiger Wärmebehandlung bringen die Produkte den größtmöglichen Nutzen.
Am besten backen, dämpfen und schmoren.
Das Frittieren verringert die wohltuenden Eigenschaften von Lebensmitteln und kann zur Bildung schädlicher Verbindungen führen.