Weintrauben gehören zu den ältesten Kulturpflanzen.
Von Anfang an betrachteten die Menschen ihn als eine heilige und göttliche Pflanze, den Baum des Lebens. Die sumerische Keilschrift stellte das Wort „Leben“ mit einem Symbol in Form eines Weinblattes dar.
Die vegetarischen Essener, zu deren Kirche Jesus einst gehörte, waren für ihre Weisheit und Langlebigkeit bekannt.
Trauben, roh und getrocknet, waren ihr Grundnahrungsmittel, und sie glaubten, dass diese Frucht sowohl Nahrung als auch Medizin sei. Die Wahrheit der empirischen Weisheit der alten Völker wird von der modernen Wissenschaft nach und nach bestätigt.
Trauben sind ein Speicher wertvoller Stoffe, sie bestehen zu 80 % aus Wasser, ihr Energie- und Kohlenhydratgehalt ist einzigartig. Trotz seines hohen Kohlenhydratgehalts ist sein glykämischer Index nur mäßig. Aufgrund seines hohen Wasser- und Kaliumgehalts ist es ein gutes Diuretikum und Entgiftungsmittel und reduziert bei Verzehr in großen Mengen den Säuregehalt von Blut und Urin.
In einem alkalischen Milieu lösen sich saure Abfallprodukte, wie zum Beispiel Harnsäure, gut auf und werden daher leicht aus dem Körper ausgeschieden.
Dadurch sinkt der Spiegel dieser Säure im Blut und Urin, ihre Kristalle lagern sich nicht im Gewebe ab und Gichtschmerzen und -beschwerden nehmen ab.
Der hohe Gehalt an Vitamin A, B, C, K, Kalium, Selen, Biotin, Eisen und Folsäure in Weintrauben fördert die Blutbildung, die Abwehrfähigkeit des Körpers und die Aufrechterhaltung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit.
Die Hauptaufgabe von Phytoverbindungen (sekundären Pflanzenstoffen) besteht darin, Pflanzenzellen vor negativen Einflüssen der äußeren Umgebung zu schützen, und auch im menschlichen Körper spielen diese Wirkstoffe eine wichtige Schutzfunktion. Die antioxidative Wirkung von Flavonoiden schützt den Körper vor der zerstörerischen Wirkung freier Radikale. Trauben sind sehr reich an diesen gesundheitsfördernden Verbindungen.
Procyanidin erhält die Gefäßflexibilität aufrecht, neutralisiert freie Radikale, kann Arteriosklerose verhindern, senkt den Blutdruck, hemmt die Blutplättchenaggregation, die Bildung von Blutgerinnseln und schützt vor Herzinfarkten. Hemmt die Bildung von Substanzen, die am Entzündungsprozess beteiligt sind, einschließlich der Bildung von Histamin, und reduziert dadurch allergische Symptome.
Quercetin ist ein natürlicher organischer Farbstoff. Verhindert Histamin- und andere Allergien bzw. die Bildung von Entzündungsstoffen. Es verringert das Risiko eines Herzinfarkts und schützt als Antioxidans auch vor den schädlichen Auswirkungen von LDL-Cholesterin.
Resveratrol ist eine nichtflavonoide Phenolverbindung, die als Immunreaktion in Pflanzen entsteht und vor Infektionen schützt.
Auch die kombinierte entzündungshemmende Wirkung von Polyphenolen und Resveratrol wurde nachgewiesen, da es die Wirkung von Cyclooxygenase-Enzymen hemmt und die Glukoseverwertung bei Diabetikern verbessert.
Laut Tierversuchen wirkt es krebshemmend und ist gut für das Herz-Kreislauf-System. Auch seine kosmetische Wirkung ist bekannt: Es verlangsamt den Alterungsprozess der Haut.
Fisetin, das zur Gruppe der Flavonoide gehört, hemmt nicht nur die Tumorbildung, sondern verbessert auch das Langzeitgedächtnis.
Traubenkerne enthalten außerdem Pycnogenol, eine starke antioxidative Verbindung. Es lindert Gelenkschmerzen und hat eine gute Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Lindert Stress, reduziert Allergien. Höchstwahrscheinlich kann Pycnogenol die Blut-Hirn-Schranke durchdringen und das Nervengewebe vor schädlichen oxidativen Prozessen schützen.
Beim Kauf müssen Sie auf die Unversehrtheit der Trauben und die Dichte der Beeren achten.
Eine dünne weißliche Schicht auf den Beeren kann ein Zeichen für gute Qualität sein. Dieser dünne, gleichmäßige Belag ist keine Spritzspur, sondern eine Spur von Feuchtigkeit aus der Nachtluft, die auf den Beeren kondensiert.
Es besteht keine Notwendigkeit, unreife Trauben auszuwählen, da die geernteten Trauben im Gegensatz zu Bananen nicht weiter reifen. Andererseits gilt: Je reifer die Trauben, desto mehr Antioxidantien enthalten sie.
Biologisch wichtige Wirkstoffe sind vor allem in der Schale und den Kernen der Weintrauben enthalten.
Daher ist es besser, auf den Kauf kernloser Sorten zu verzichten; schälen Sie die Beeren nicht und kratzen Sie die Kerne nicht aus ihnen heraus. Es ist notwendig, die Knochen gründlich zu kauen, damit bei der Verdauung möglichst viele biologisch nützliche Stoffe aus ihnen freigesetzt werden können.
Trauben sind ein Vorrat an wertvollen Substanzen und nicht umsonst werden sie auf Lateinisch „vitis“ genannt, was Leben bedeutet.
Zuvor haben wir über die wohltuenden Eigenschaften einer Pflanze gesprochen – Kürbis .