Eine Trennung kann viele starke Gefühle und Reaktionen hervorrufen. Es ist wichtig zu wissen, welche Maßnahmen die Situation nach einer Trennung verschlimmern und den Genesungsprozess verzögern können.
Schauen wir uns die häufigsten Fehler an, die Menschen nach einer Trennung oft machen, und erklären wir, warum sie vermieden werden sollten.
Vom Stalking Ihres Ex in den sozialen Medien bis zum Verzicht auf Selbstfürsorge besprechen wir, welche Schritte Sie davon abhalten könnten, voranzukommen und ein neues Kapitel in Ihrem Leben zu beginnen.
Nach einer Trennung kann es schwierig sein, das „Bedürfnis“ zu ignorieren, den Partner anzurufen oder ihm eine SMS zu schicken.
Vielleicht möchten Sie einfach nur ausdrücken, wie schlecht es Ihnen geht.
Dies wird dazu beitragen, den Schmerz, den Sie für eine Weile verspüren, zu betäuben. Dies wird es jedoch nicht einfacher machen, sich „von einer Trennung zu erholen“.
Manche Menschen versuchen regelmäßig zu überwachen, was ihre Ex-Partner in sozialen Netzwerken tun, wie es ihnen geht und mit wem sie ausgehen.
Dies wird Ihren emotionalen Zustand nach der Trennung nur verschlimmern.
Impulsives Verhalten entsteht oft, wenn wir von Emotionen getrieben werden und nicht über die Konsequenzen nachdenken.
Wenn Sie in Momenten extremer Panik oder Schmerzen nicht wissen, was Sie tun sollen, halten Sie eine Weile inne und warten Sie.
Dies gilt auch für eine übereilte Kontaktaufnahme oder die Beleidigung des Partners nach einer Trennung.
Wenn wir in einer Beziehung sind, neigen wir dazu, unseren Partner im besten Licht zu sehen. Doch auch nach einer Trennung halten viele Menschen an diesem Glauben fest, als wäre ihr Ex-Partner der Einzige, mit dem sie glücklich sein können. Allerdings ist nichts davon wahr.
Denken Sie nicht negativ, konzentrieren Sie sich auf das Positive. Und denken Sie in diesem Moment vor allem an sich selbst und Ihre Zukunft.
Wir haben bereits darüber berichtet , wie man mit einem stillen Ehemann lebt .