Unerwartete Risiken beim Schlafen mit einem Telefon im Bett aufgezeigt

14.10.2024 21:17

Forscher aus England haben vor den Risiken gewarnt, wenn man mit einem Telefon im Bett schläft.

Eine aktuelle Studie hat bestätigt, dass Smartphone-Oberflächen eine Vielzahl gefährlicher Bakterien beherbergen.

Unter ihnen wurde Pseudomonas aeruginosa gefunden, das im Kot von Kakerlaken vorkommt, berichtet die Daily Mail .

Es wird betont, dass Keime insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem Lungenentzündungen und Infektionen verursachen können.

Experten zufolge erhöhen diese Faktoren das Risiko einer Infektion mit potenziell gefährlichen Bakterien.

Telefon
Foto: © TUT NEWS

Im Rahmen der Studie sammelten Wissenschaftler Proben von zehn Smartphones und zehn Smartwatches.

Labortests haben gezeigt, dass die Geräte zu den schmutzigsten gehören.

Auf Uhren und Telefonen wurden sogar noch mehr Bakterien gefunden als auf TV-Fernbedienungen.

Die Umfrage ergab, dass 74 % der Befragten mit Telefonen neben dem Kopf oder unter dem Kissen schlafen.

Experten fordern die Menschen dazu auf, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Oberflächen regelmäßig mit Alkoholtupfern abzuwischen.

Sie betonen, dass das Bett ein Ort der Ruhe und kein Nährboden für Bakterien sein sollte.

Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen