Echter Hunger macht Menschen oft weniger wählerisch, als sie es sonst wären. Wenn Sie wirklich hungrig sind, sind Sie sogar bereit, Lebensmittel zu essen, die Sie nicht mögen.
Andererseits ist Ihnen das starke Verlangen nach bestimmten Gerichten oder Nahrungsmitteln, das sich äußerlich als Hunger äußert, wahrscheinlich durchaus bewusst, aber wenn Sie ein wenig nachdenken, werden Sie feststellen, dass dies nicht ganz stimmt.
Sie möchten nicht nur essen, Sie möchten etwas Bestimmtes essen.
Für viele mag es süßes Essen sein. Dieser sehr häufig auftretende Heißhunger kann auch ein Zeichen für gesundheitliche Probleme oder einen Mangel an bestimmten Nährstoffen sein.
Die Liste der Symptome, die auf eine Dehydrierung hinweisen, umfasst normalerweise Kopfschmerzen, Mundtrockenheit und dunkleren Urin.
Viel seltener wird ein plötzliches und starkes Verlangen nach Zucker genannt, das auch ein Zeichen dafür sein kann, dass Sie Ihrem Körper nicht genügend Flüssigkeit zuführen. Was eigentlich Durst ist, kann als Hunger interpretiert werden, und in solchen Situationen haben viele Menschen Heißhunger auf Süßigkeiten.
Wenn Sie das nächste Mal Heißhunger auf Süßes verspüren, trinken Sie zunächst ein Glas Wasser oder eine Tasse ungesüßten Tee mit Zitronensaft. Warten Sie einen Moment. Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Ihr Verlangen nach Süßigkeiten viel geringer ist als noch vor ein paar Minuten.
Auch Lebensmittel, die überdurchschnittlich viel Wasser enthalten, wie Gurken oder Wassermelonen, können in diesen Situationen eine gute Snack-Wahl sein.
Magnesiummangel ist einer der möglichen Gründe dafür, dass Sie häufig Heißhunger auf Süßes verspüren. Es ist eines der essentiellen Mineralien, die an der Proteinsynthese, der Blutzuckerregulierung, der Energieproduktion und der Vorbeugung von Muskelkrämpfen beteiligt sind.
Eine der Folgen eines Magnesiummangels kann eine Schwierigkeit bei der Versorgung der Zellen mit Energiequellen sein.
Dadurch sind Sie viel müder als sonst, und wenn Sie müde sind, verspürt Ihr Körper oft ein Verlangen nach Zucker oder süßen Speisen. Es ist eine schnelle Energiequelle, da es für einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels sorgt.
Sie können also versuchen, Ihre Naschkatzen mit Nahrungsmitteln zu stillen, die mehr Magnesium enthalten, oder mit Nahrungsergänzungsmitteln. Zu den Lebensmitteln, die gute Magnesiumlieferanten sind, gehören Sonnenblumenkerne, Cashewnüsse, frischer Kakao und Mandeln.
Mit diesen Lebensmitteln können Sie einen gesunden Snack zubereiten, der reich an „guten Fetten“ ist und Ihnen dabei hilft, stark verarbeitete Süßigkeiten zu vermeiden.
Nicht zuletzt können häufige Heißhungerattacken auch auf Probleme mit dem Blutzucker hinweisen – manchmal kann dies beispielsweise mit Prädiabetes einhergehen.
In den meisten Fällen sind falsche Ernährungsgewohnheiten für starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels verantwortlich.
Wenn Sie etwas essen, das viele einfache Kohlenhydrate enthält, steigt Ihr Blutzuckerspiegel schnell an, gefolgt von einem sehr schnellen Abfall, was zu einem fast unkontrollierbaren Verlangen nach Nahrung führt, die eine schnelle Energiequelle darstellt Natürlich reden wir über Süßigkeiten. So geraten Sie schnell in einen Teufelskreis.
Wenn Sie also Ihre Zuckersucht durchbrechen und so Ihr Diabetes-Risiko senken möchten, ist es auf jeden Fall ratsam, der Zusammensetzung Ihrer Hauptmahlzeiten mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Ersetzen Sie einfache Kohlenhydrate durch komplexe und sorgen Sie gleichzeitig für genügend Ballaststoffe und Proteine, damit Sie sich länger satt fühlen.
Eine ausgewogene bzw. ausgewogene Ernährung verhindert schnelle Veränderungen des Blutzuckerspiegels, sodass plötzliche Hungerattacken zwischen den Mahlzeiten deutlich unwahrscheinlicher sind.
Zuvor wurde darüber berichtet , warum es sinnvoll ist, Lachs zu essen .