Trockene Gesichtshaut sieht nicht nur unansehnlich aus, sondern kann einer Frau auch Unbehagen bereiten, da sie ständig das Gefühl hat, als ob eine Art Maske auf ihrem Gesicht wäre.
Dies schränkt ihre Mimik ein und verhindert, dass sie sich entspannt fühlt.
Wie kann man mit trockener Haut umgehen? Reicht es aus, nur kosmetische Produkte zu verwenden, um dieses Problem zu bekämpfen? Leider nein. Wir werden auf einen integrierten Ansatz zurückgreifen müssen. Was sollte eine Frau mit trockener Haut wissen?
Ja, eine Frau kann sich hochwertige Hautpflegeprodukte mit der Aufschrift „für trockene Haut“ kaufen, aber das reicht nicht aus.
Leider kann keine einzige Creme oder Maske das Unterhautfettgewebe beeinflussen. Sie befeuchten nur die Epidermis, und zwar nur die oberste Schicht.
Deshalb müssen Sie Ihre Haut von innen mit Feuchtigkeit versorgen. Aber wie geht das?
Natürlich ist es wichtig, auf ein ausgeglichenes Trinkgleichgewicht zu achten, das heißt, mindestens 8 Gläser saubere Flüssigkeit pro Tag zu trinken.
Verschiedene Teesorten, Säfte und Kompotte können hier leider nicht berücksichtigt werden. Wem das Trinken von klarem Wasser aber nicht so angenehm ist, der kann eine Zitronenscheibe oder etwas Honig dazugeben, sie enthalten Antioxidantien, die gut für die Haut sind.
Natürlich zwingt niemand eine Frau, nur die Rezepte ihrer Großmutter zu verwenden, aber dennoch sollte Hautpflege natürlich sein.
Es besteht keine Notwendigkeit, Cremes zu wählen, die mit verschiedenen Chemikalien gefüllt sind. Und manchmal kann man auf selbstgemachte Masken zurückgreifen, aber auch hier sollte man sich nicht übertreiben lassen.
Von Zeit zu Zeit können Sie saure Sahne, Jojobaöl oder Aloe-Saft auf Ihre Haut auftragen.
Wenn Ihre Haut sehr trocken ist, sollten Sie besser auf eine Tiefenreinigung verzichten. Es lohnt sich beispielsweise, das Peeling durch ein Säurepeeling zu ersetzen – ein solches Produkt hat eine sanfte Wirkung.
Omega-3-Fettsäuren wirken sich nicht nur positiv auf den Zustand der Epidermis, sondern auch auf die Funktion aller inneren Organe aus.
Wenn Sie Ihrer Ernährung Fettsäuren hinzufügen, können Sie eine hochwertige Feuchtigkeitsversorgung der Haut erreichen und sie zudem elastisch machen, wodurch weniger Falten entstehen.
Aber wo findet man Omega-3? Natürlich in Rosenkohl, Walnüssen und Leinsamenöl.
Kapseln mit diesem Vitamin können in der Apotheke gekauft und dann verschiedenen Gesichtsmasken beigefügt oder oral eingenommen werden.
Aber auch in verschiedenen Lebensmitteln findet man Vitamin E, etwa in Avocados, Nüssen und Pflanzenölen.
Zuvor haben wir Ihnen erklärt, wie Sie erkennen können , dass Probleme mit der Leber begonnen haben .