Der Ernährungsberater erklärte, wer dunkle Schokolade in seiner Ernährung reduzieren sollte

07.01.2024 09:51
Aktualisiert: 12.05.2024 23:41

Dunkle Schokolade ist eine Delikatesse, die viele Menschen genießen.

Trotz seines angenehmen Geschmacks ist es für manche dennoch nicht zu empfehlen.

Laut Radio Sputnik berichtete die Ernährungswissenschaftlerin, Gastroenterologin und Allgemeinmedizinerin Natalya Sycheva über Fälle, in denen es sich lohnt, den Konsum von dunkler Schokolade einzuschränken.

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Delikatesse bei bestimmten Krankheiten einer Person schaden kann.

Laut Sycheva ist dunkle Schokolade nicht bei Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Diabetes und Übergewicht zu empfehlen.

Schokolade, Mann
Foto: Pixabay

Es ist auch bekannt, dass eine solche Süße zu Gefäßkrämpfen führen kann.

Darüber hinaus kann es zu einem erhöhten Gallenfluss kommen. Vor diesem Hintergrund sollten Menschen mit einer Gallenblasenerkrankung die Verwendung dieses Produkts mit äußerster Vorsicht genießen.

Der Ernährungsberater wies darauf hin, dass bei einer Unverträglichkeit oder Allergie dunkle Schokolade nicht gegessen werden sollte. Es sollte auch nicht an Kinder unter 3 Jahren verabreicht werden.

Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, kommt eine solche Delikatesse dem Körper zugute.

Der Ernährungsberater betonte, dass es besser sei, nicht mehr als 30 Gramm Schokolade pro Tag zu essen.

Über eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten wurde bereits berichtet.

Autor: Ekaterina Streltsova Herausgeber von Internetressourcen
 
Experte: Elena Gutyro