Husten geht meist mit einer Erkältung einher, kann aber auch aus anderen, ebenso schwerwiegenden Gründen auftreten.
Es kann zu gastroösophagealem Reflux, Schilddrüsen-, Herz- und Lungenerkrankungen sowie allergischen Reaktionen führen.
Darüber sprach Olga Ulankina, Expertin des Hemotest-Labors, in einem Interview mit Izvestia .
Husten tritt am häufigsten bei einer Atemwegserkrankung auf, wenn sich Schleim in den Atemwegen ansammelt
Ein Reflexhusten kann, wie der Arzt feststellte, bei gastroösophagealem Reflux auftreten.
Ein anhaltender Husten kann auf Probleme mit dem endokrinen System und dem Herzen hinweisen.
Der Husten ist allergisch und tritt bei Kontakt mit einem Reizstoff auf. Auch bei Parasitenbefall kann es schmerzhaft sein.
Neurotischer Husten tritt bei Menschen auf, die zu Angstzuständen neigen oder vor dem Hintergrund von Angst auftreten.
Dieser Husten äußert sich in Form von Husten oder kurzen Ausbrüchen, um sich krampfhaft zu räuspern.