Prognostiker Leus sprach vom „kaputten“ Herbst

27.09.2024 19:27

Der Prognostiker Mikhail Leus erzählte, was im Herbst im zentralen Teil des europäischen Russlands passiert.

Der Experte beschrieb die Wetteranomalien in seinem Telegram-Kanal.

Leus erklärte, dass der Herbst versuche, sich zu entfalten, aber bisher habe nichts geklappt.

Am Freitag, den 27. September, unternahm der Herbst seinen zweiten Versuch, sich im Wetter zu „etablieren“.

Es wird erwartet, dass es in den letzten Septembertagen richtig kalt wird auf +10...+15°C.

Blätter
Foto: © TUT NEWS

Doch bereits vom 1. bis 3. Oktober wird es wieder auf +24°C wärmer. Daher wird der zweite Versuch im Herbst ein Misserfolg sein.

Leus erklärte, dass der Herbst auf dem Territorium der Russischen Tiefebene „angebrochen“ sei.

Der dritte Versuch, im Wetter „Fuß zu fassen“, wird vom 4. bis 5. Oktober beobachtet.

Der erste Versuch erfolgte am 22. und 23. September, als die Durchschnittstemperatur um zwei Grad unter die Klimanorm sank und nachts Fröste registriert wurden.

Doch bereits am 25. und 26. September überschritt die Temperatur die 20-Grad-Marke.

Ob sich der Herbst auch im dritten Anlauf durchsetzen kann, wird sich etwas später zeigen.

Experten weisen jedoch darauf hin, dass es sich nun um den vielleicht wärmsten Herbst in der gesamten Beobachtungsgeschichte handelt.

Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen