Einer der Kraftwerksblöcke des Kernkraftwerks Rostow wurde wegen erhöhter Belastung des Stromnetzes abgeschaltet.
Die Situation wurde vom Pressedienst des Kernkraftwerks kommentiert.
Die Abschaltung des Kraftwerks habe keinen Einfluss auf die Sicherheitslage gehabt, versicherten Vertreter des Kernkraftwerks.
Es wurde keine Veränderung der Hintergrundstrahlung festgestellt, alle Indikatoren liegen im Normbereich, berichtet TASS .
Die beiden Leistungseinheiten arbeiten normal weiter. An einem anderen werden planmäßige Reparaturen durchgeführt.
Insgesamt verfügt das Kernkraftwerk Rostow über 4 Kraftwerksblöcke. Letzteres wurde 2018 in Betrieb genommen.
Das Netzteil wurde automatisch abgeschaltet. Alles verlief nach den Programmalgorithmen, berichteten Vertreter des KKW. Das Generatorschutzsystem wurde aktiviert.
Im Kernkraftwerk Rostow kam es zu einer Störung im Betrieb der Stromerzeugungsanlagen. Es wurde eine erhöhte Belastung des Energiesystems festgestellt.
Um die Stabilität des Energiesystems aufrechtzuerhalten, wurde beschlossen, vorübergehende Zeitpläne zur Begrenzung des Verbrauchs um 1,5 GW im Süden Russlands einzuführen.
Inzwischen verstehen Experten die Situation bereits. Der Fortschritt der Arbeiten unterliegt der Kontrolle des Energieministeriums.